Bitteres Debüt beim Rennklassiker! Mick Schumacher hat bei seiner Premiere beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans ein frühes Aus hinnehmen müssen.
Bitteres Debüt beim Rennklassiker! Mick Schumacher hat bei seiner Premiere beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans ein frühes Aus hinnehmen müssen.Sein Alpine-Team nahm den Wagen mit der Startnummer 36 nach etwa fünfeinhalb Stunden aufgrund technischer Probleme aus dem Rennen. Zu diesem Zeitpunkt saß Schumachers französischer Teamkollege Nicolas Lapierre am Steuer. Der Wagen befand sich auf Platz elf.
Bis dahin war jeder Fahrer des dreiköpfigen Rennteams zum Einsatz gekommen. Mick Schumacher fuhr 33 Runden und setzte mit 3:30,577 Minuten die beste Rundenzeit seines Teams. Zuvor hatte das andere Auto von Alpine bereits Feuer gefangen.33 Jahre nach dem Debüt seines Vaters Michael endete Mick Schumachers Le-Mans-Premiere somit sehr früh. Der spätere Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher war 1991 bei seinem einzigen Start auf Platz fünf gefahren.
Das Trio um Schumacher ist in dieser Saison in der Langstrecken-Weltmeisterschaft noch ohne Punkte. Alpine bestreitet die erste Saison in der Hypercar-Kategorie. Mick Schumacher erlebte bei seinem Debüt beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans ein frühes Aus, als sein Alpine-Team den Wagen aufgrund technischer Probleme nach etwa fünfeinhalb Stunden aus dem Rennen nahm
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Großrust: Ursache für Großbrand steht festElektrischer Defekt löste verheerendes Feuer aus.
Weiterlesen »
V. Alexandri holt EM-Gold in Synchronschwimm-Technik-KürAm Montag Vorkampf-Beste in der Freien Kür, einen Tag später im Finale der Technik-Kür eine Klasse für sich: Synchronschwimmerin Vasiliki Alexandri aus Maria Enzersdorf ist bei der EM in Belgrad bisher ihrer Favoritenrolle gerecht geworden.
Weiterlesen »
Frauen studieren Geisteswissenschaften, Männer TechnikGeschlechterrollen dominierten auch im vergangenen Semester die Studienwahl. Und ohne Matura findet sich kaum wer im Hörsaal.
Weiterlesen »
Synchronschwimmerin Vasiliki Alexandri holt EM-Gold in der Technik-KürDie 26-jährige Österreicherin krönt eine hervorragende Saison mit dem Sieg bei der Europameisterschaft in Belgrad und damit dem ersten Titel.
Weiterlesen »
Technik hält schon in Mödlings Kindergarten EinzugDas „MINT-Gütesiegel 2024-2027“ - eine Initiative der Industriellenvereinigung, des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung, der Wissensfabrik Österreich und der Pädagogischen Hochschule Wien - ist an weitere 13 NÖ-Bildungseinrichtungen verliehen worden.
Weiterlesen »
Neue Technik erkennt die Affen an ihrem GesichtBeim Affenberg in Kärnten soll jedes Tier automatisch einzeln bestimmt werden. Bei der Entwicklung der App helfen künstliche Intelligenz und Drohnen mit Wärmebildern.
Weiterlesen »