Unter dem Titel „Team Waldhäusl“ startete Gottfried Waldhäusl (FPÖ) in Waidhofen eine Bürgerbewegung. Nun wurden fünf junge Mitstreiter vorgestellt, welche die Interessen der jungen Generation in der Stadtpolitik vertreten sollen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Gottfried Waldhäusl mit seinen jungen Gemeinderatswahl-Kandidaten Christian Mayer, Christian Dangl, Jasmin Edlinger, Alexander Faller und Alexander Kainz . nter dem Titel „Team Waldhäusl“ startete Gottfried Waldhäusl in Waidhofen eine Bürgerbewegung. Nun wurden fünf junge Mitstreiter vorgestellt, welche die Interessen der jungen Generation in der Stadtpolitik vertreten sollen.
„Wenn man etwas bewegen will, dann muss man mit der Jugend beginnen“, ist sich der Waidhofner FPÖ-Stadtrat und zweite Landtagspräsident Gottfried Waldhäusl sicher. Daher stellte er nun fünf junge Mitglieder seiner Bürgerbewegung für die Gemeinderatswahl 2025 in Waidhofen vor. Wie berichtet, hatte Waldhäusl bereits im Vorjahr sein Ziel geäußert, 2025 Bürgermeister der Bezirkshauptstadt zu werden.
Mit der Vorstellung dieser fünf Kandidaten ist es für Waldhäusl keineswegs getan. Zu gegebener Zeit sollen weitere Kandidaten aus verschiedenen Alters- und Bevölkerungsgruppen vorgestellt werde.
Pyhra Gottfried Waldhäusl Alexander Kainz Waidhofner Innenstadt Gemeinderatswahl 2025 Christian Mayer Jasmin Edlinger Alexander Faller Christian Dangl
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wieselburg: Festzelt über und rund um junge Bäume errichtetFür einige Diskussionen - vor allem auf Social Media - sorgen aktuell vier Jungbäume mitten im Festzelt.
Weiterlesen »
Junge Kriminelle sollen bei der Polizei 'nachsitzen'Jugendliche sollen mit ihren Eltern zur Nachschulung bei der Polizei.
Weiterlesen »
Junge und erfahrene Feuerwehrleute matchen sich in BierbaumDer Feuerwehrabschnitt Kirchberg am Wagram und die Freiwillige Feuerwehr Bierbaum am Kleebühel laden zum Abschnittsbewerb am Samstag, 8. Juni, auf dem Sportplatz des SC Bierbaum Frauendorf ein.
Weiterlesen »
Junge Vorlesung mit einem Ritter von der schwärmerischen GestaltDie Idee, die Hollabrunner Vorlesungen auch für ein jüngeres Publikum erschließbar zu machen, geisterte schon länger in den Köpfen der beiden Organisatoren - Jürgen Steinmair und Christian Kasper - herum. Am 5. Juni folgt der Idee die Tat; mit einem Thema, das an kaum einem Kind vorbeigeht: den Rittern.
Weiterlesen »
Problematische Anbiederung der Kirche an junge Menschen„Matura-Frömmelei“. Kirchenverantwortliche suchen mit extrem konservativen Haltungen Anschluss an die junge Generation.
Weiterlesen »
Junge bereiten sich weniger auf Bewerbungen vorJungakademiker investieren wenig Zeit in die Vorbereitung auf ein Bewerbungsgespräch.
Weiterlesen »