Bereits Ende August starteten einige Winzer In Niederösterreich mit der Weinernte. Hitze und Wespenbefall fordern derzeit die Weinbauer, die diese Woche in die Hauptlese starten. Nach Muskateller, Rivaner und Sektgrundwein wird bald der „GV“ geerntet.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Die Weinlese in Niederösterreich hat in diesem Jahr ungewöhnlich früh begonnen. Bereits Ende August starteten die ersten Winzer mit der Ernte, zwei bis drei Wochen früher als gewöhnlich. Grund dafür sei ein sehr früher Austrieb der Reben, begleitet von ausreichenden Niederschlägen im Frühjahr und Hitzeperioden im Sommer, heißt es.
Ernte Weinlese Winzer Mautern Redaktion 2024 Grüner Veltliner Hauptlese Nikolaus Saahs Reinhard Zöchmann _Plus NÖ-Weinbau
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hagenbrunner Winzer am Weg zum Vineus Newcomer-Winzer des JahresJahr für Jahr werden mit dem Vineus Wine Award Betriebe und Personen für deren Einsatz rund um die österreichische Weinkultur ausgezeichnet. In die Kategorie Newcomer-Winzer des Jahres hat es Stefan Gilg als einziger Niederösterreicher geschafft und braucht nun Unterstützung beim Online-Voting.
Weiterlesen »
Früh reif: Weinlese in Klosterneuburg heuer schon Ende AugustDer Wein ist heuer zwei, drei Wochen früher dran - das sorgt auch für besonderen Geschmack: weniger Säure, höherer Alkoholgehalt. „Optimal für Prädikatsweine“, meint Weinbau-Obmann Leopold Kerbl. Auch beim Obst ist die Ausbeute gut. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Weinlese im August: Was das für die Landwirtschaft bedeutetDie Jahreszeiten verschieben sich, die Ernte reift immer früher. Was das für die Landwirtschaft bedeutet und warum der Wein immer süßer wird.
Weiterlesen »
Frühstart in die Weinlese: Der Jahrgang 2024 ist speziellDie Weinlese beginnt heuer geraume Zeit früher als gewohnt. Woran das liegt.
Weiterlesen »
„Richtig toller Jahrgang“ - Winzer rechnen heuer mit hoher QualitätIm Vergleich zum Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre beginnt die Weinlese heuer zwei bis drei Wochen früher. Im Burgenland rechnet man aufgrund der Hitze teilweise mit einem „Qualitätsschub.“
Weiterlesen »
Lässige Weinparty mit der Winzer-Next GenerationPoysdorfs Winzernachwuchs präsentierte sich und seine Weine bei „Poysdorfs Next Generation“ im Radyweg.
Weiterlesen »