Der 'Volkslehrer', einer der bekanntesten Aktivisten der Corona-Proteste, soll massiv von staatlichen Hilfen profitiert haben. Offenbar zu Unrecht, klagt die Staatsanwaltschaft an.
Nikolai Nerling kann mit dem politischen System der Bundesrepublik Deutschland in der Regel nicht viel anfangen. Der 42-jährige Berliner zählt zu den besonders umtriebigen rechtsextremen Aktivisten, bekannt wurde er durch sein Videoformat, in dem er als sogenannter „Volkslehrer“ auftritt. In den vergangenen Jahren relativierte er wiederholt die Verbrechen der Nationalsozialisten oder zweifelte öffentlich am Holocaust.
Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Im April vor drei Jahren soll Nerling sein angeblich im Oktober 2018 gegründetes Unternehmen „volkslehrer.info“ in einem Antrag auf Corona-Hilfen angegeben haben, obwohl dieses tatsächlich erst seit 2019 besteht. Gleichzeitig gab der Rechtsextremist an, auf die Unterstützung wegen seines fortlaufenden „betrieblichen Sach- und Finanzaufwands“ angewiesen zu sein.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Müll, Kot, Schmierereien: Anwohner sauer auf Klima-AktivistenNach der Räumung von Lützerath und der Groß-Demo am 14. Januar ist der Frust in den benachbarten Dörfern groß. Anwohner kritisieren das Verhalten einiger Aktivisten.
Weiterlesen »
Nach Tanzvideo: Iranisches Pärchen soll laut Aktivisten zu Haft verurteilt worden seinEr hält sie im Arm, sie trägt kein Kopftuch, beide tanzen: Ein Video zeigt zwei iranische Blogger im Zentrum Teherans. Nach Angaben von Aktivisten hat die Szene nun gravierende Folgen.
Weiterlesen »
Tankstellen-Streik in Italien: Proteste gegen PreiskontrollenIn Italien werden die Tankstellen bis Donnerstag bestreikt. Hintergrund ist unter anderem die Ankündigung von Kontrollen wegen der hohen Spritpreise.
Weiterlesen »
Nach zwei Jahren Corona-Pause: Faschingszüge ziehen durch Nürnbergs StraßenNürnberg - Achtung: Piraten und Meerjungfrauen, Prinzen und Prinzessinnen, Clowns und Tanzmariechen machen am 19. und 20. Februar Nürnbergs Straßen unsicher. Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause werden wieder Faschingszüge durch die Innenstadt organisiert.
Weiterlesen »
Motorradwelt Bodensee: Beinahe auf Vor-Corona-NiveauNach zwei Jahren pandemiebedingter Pause besuchten 46.700 Motorrad-Fans die Motorradwelt Bodensee in Friedrichshafen - beinahe das Vor-Corona-Niveau der damaligen Rekordveranstaltung 2020.
Weiterlesen »