Im FTZ Göllersdorf haben die Mitarbeiter alle Hände voll zu tun: Immer noch laufen die Aufräumarbeiten nach der Unwetterkatastrophe Mitte September. Zudem steht der Tag der offenen Tür (11. und 12. Oktober) an.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Am kommenden Wochenende - am 11. und 12. Oktober - lädt das forensisch-therapeutische Zentrum , früher bekannt als Justizanstalt, Göllersdorf zu den Tagen der offenen Tür ein. An diesen beiden Tagen will die Anstalt die Bandbreite jener Berufe zeigen, die im FTZ tätig sind und künftig gebraucht werden.
Führungen durchs Haus wird es ebenfalls geben. Und dieses ist vom Unwetter Mitte September noch sehr mitgenommen. Der Keller stand zur Gänze unter Wasser, nun ist er leergeräumt. Verschiedene Handwerker tummeln sich im FTZ, um die Infrastruktur zu stabilisieren. Im Keller wird der Putz abgeschlagen. Die Heizung funktioniert, wird derzeit aber manuell reguliert, weil die Steuerung kaputt ist.
Forensisch-Therapeutisches Zentrum Göllersdorf Manfred Zöhrer FTZ Göllersdorf Unwetter 2024 Göllersdorf
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bahnhof Meidling: Wo ein verlorener Garten zum Leben erweckt wirdAm Meidlinger Bahnhof entsteht dieser Tage ein Kunstwerk, das an längst vergangene Tage erinnern soll.
Weiterlesen »
Österreichs Rechtsradikale haben bei knappen Umfragen einen historischen Sieg im BlickInternationale Medien verfolgen die bevorstehende Nationalratswahl in Österreich mit besonderem Interesse. Die Freiheitlichen, angeführt von Herbert Kickl, könnten historische Gewinne erzielen und den Rechtsruck vorantreiben.
Weiterlesen »
Noch-Finanzminister Brunner: 'Mein Blick muss jetzt europäisch sein'Der künftige EU-Kommissar Magnus Brunner über sein Aufgabengebiet Migration, die Entscheidung von Ursula von der Leyen und die Arbeit der türkis-grünen Bundesregierung.
Weiterlesen »
Jugend wird 30 und wirft einen Blick in ihre GeschichteWas die Palterndorfer Jugend in den 30 Jahren ihres Bestehens auf die Beine gestellt hat, ist in einer Sonderausgabe zum Jubiläum nachzulesen. Die Jugend, die sich zum Verein „Club Pali“ formierte, organisiert auch heute noch einige Veranstaltungen im Ort.
Weiterlesen »
Kärntner trat Tür zu brennender Wohnung ein und rettete Bewusstlosen21-Jähriger hatte sich Pizza machen wollen, war aber auf Couch eingeschlafen. Anrainer rettete ihm das Leben.
Weiterlesen »
Schatzmeister mit Blick fürs RisikoIhre Funktion ist für jedes Unternehmen wichtig, und doch ist das Berufsbild Treasury nicht so bekannt wie nötig, moniert Michael Juen, Managing Director und Partner bei Schwabe, Ley & Greiner.
Weiterlesen »