Die Superman-Challenge, bei der Schülerinnen und Schüler in Superman-Pose in die Arme von Kameradinnen und Kameraden springen, führt zu schweren Verletzungen. Am Dienstag wurden über 20 Schüler ins Krankenhaus gebracht.
Ein Trend , vor dem nun in mehreren Ländern gewarnt wird, nennt sich" Superman-Challenge ". So funktioniert die Challenge: Jeweils eine Person springt in Superman-Pose in die Arme von Kameradinnen und Kameraden, diese stehen sich aufgereiht gegenüber, die Arme für stabileren Halt ineinander verschränkt. Danach wird der"Superman" zurück an seine Ursprungsposition katapultiert.
Lehrpersonen tauschen sich ebenso untereinander aus, um geeignete Vorgehensweisen zu entwickeln. Einige Schulen führen zusätzlich handyfreie Zeiten ein, um Ablenkungen zu reduzieren und die Konzentration auf den Unterricht zu fördern. Schulen arbeiten schlussendlich mit externen Fachstellen zusammen, um einen mündigen Umgang mit Medien zu vermitteln.
Die"Superman-Challenge" auf TikTok hat bereits zu schweren Verletzungen bei Kindern und Jugendlichen in mehreren Ländern geführt. Schulen, insbesondere in der Schweiz, ergreifen Maßnahmen, um über die Gefahren solcher Trends aufzuklären und die Sicherheit der Schüler zu gewährleisten, während Experten vor den Risiken warnen, die durch mangelndes Wissen über physikalische Kräfte entstehen können.
Superman-Challenge Trend Verletzungen Schüler Bukarest Grigore-Alexandrescu-Spital
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Döner-Preisbremse! HTL-Schüler fädeln Kebab-Deal einSchülervertreter der HTL-Mödling machen es möglich: Kebab gibt es für Schüler statt um 6 jetzt um 3,90 Euro. Die Drahtzieher des Deals im'Heute'-Talk.
Weiterlesen »
Korneuburger HAK-Schüler organisierten Exchange DayEine Projektgruppe der BHAK Korneuburg organisierte für ihre Mitschüler einen Tag zur Information über Auslandsaufenthalte während der Schulzeit - den ersten Exchange Day. Verschiedene Unternehmen stellten ihre Angebote vor, aber auch Schüler, die bereits mit ERASMUS+ im Ausland waren, sprachen über ihre Erfahrungen.
Weiterlesen »
Martinsfest: Schüler schenkten viel Freude im UrbanusheimDie 3b aus der Volksschule Poysdorf war mit Klassenlehrerin Sonja Graf und Religionslehrerin Ingrid Kraus beim Martinsfest im Urbanusheim zu Besuch.
Weiterlesen »
Nach US-Wahlen: Schwarze Schüler bekommen Ekel-SMSNach den US-Wahlen kursieren schockierende Nachrichten auf Social Media. Schwarze Userinnen und User berichten von rassistischen SMS.
Weiterlesen »
Weitersfelder Schüler werden jetzt Bewegungs-ProfisBewusstes Bewegen wird in der Weitersfelder Volksschule groß geschrieben. Auch die Eltern wurden an einem Nachmittag eingebunden.
Weiterlesen »
Drohung gegen Schule in St. Pölten: Schüler im HomeschoolingDas Gebäude im Stadtteil Wagram wird durchsucht. Das Landesamt Staatsschutz und Extremismusbekämpfung ist involviert.
Weiterlesen »