Südtirol-Wahl: SVP laut Prognose mit starken Verlusten

Österreich Nachrichten Nachrichten

Südtirol-Wahl: SVP laut Prognose mit starken Verlusten
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 ORF
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 63%

Die regierende Südtiroler Volkspartei (SVP) muss bei der Landtagswahl einem ersten Trend zufolge mit starken Verlusten rechnen. Nach rund 50 Prozent der ausgezählten Stimmen landete die „Sammelpartei“ von Landeshauptmann Arno Kompatscher vorerst bei 33 Prozent.

Bei der Landtagswahl im Jahr 2018 war sie nach Auszählung aller Stimmen noch bei 41,9 Prozent gelegen.An zweiter Stelle rangierte nach bisherigem Auszählungsstand das Team K, der Überraschungssieger der letzten Wahl. Die Gruppierung landete vorerst bei 10,5 Prozent – nach 15,2 Prozent im Jahr 2018. Auf den dritten Platz kämen ex aequo die Süd-Tiroler Freiheit sowie die Grünen mit jeweils etwa neun Prozent.

Das würde für beide Parteien ein deutliches Plus bedeuten – kam erstere doch 2018 auf sechs Prozent und die Ökopartei auf 6,8 Prozent. Eine Siegerin der Wahl wäre die rechtsgerichtete Fratelli D’Italia von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni, die nach bisherigem Stand 7,7 Prozent der Stimmen in Südtirol einfahren würde .Enttäuschend würden die Freiheitlichen mit rund vier Prozent abschneiden. 2018 waren sie noch bei 6,2 Prozent zu liegen gekommen.

Beträchtliche Verluste müsste auch die Lega Matteo Salvinis in der autonomen Provinz einstecken, der bisherige Koalitionspartner der SVP – sie würde nur 3,7 Prozent erreichen und bliebe damit deutlich hinter der anderen rechtsgerichteten, italienischsprachigen Partei Fratelli D’Italia zurück. Hochrechnungen gibt es bei der Südtiroler Landtagswahl keine, das amtliche Endergebnis liegt am Montag vor.Bis 2013 regierte die Volkspartei Südtirol mit absoluter Mehrheit.

Die Regierungsbildung könnte nach Meinung von Fachleuten schwierig werden. Die SVP braucht wohl zwei Koalitionspartner. Neu ist das nicht, die SVP koalierte bereits in der Vergangenheit öfters mit zwei italienischen Parteien. Dieses Mal dürften neben der Lega auch die Fratelli von Regierungschefin Meloni gute Chancen haben, in eine Koalition mit der SVP einzutreten.Nicht alle Bilder konnten vollständig geladen werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ORF /  🏆 8. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Südtirol-Wahl-Trend: SVP mit starken VerlustenSüdtirol-Wahl-Trend: SVP mit starken VerlustenDie regierende Südtiroler Volkspartei (SVP) muss bei der Landtagswahl einem ersten Trend zufolge mit starken Verlusten rechnen. Nach rund 25 Prozent der ausgezählten Stimmen landete die 'Sammelpartei' von Landeshauptmann Arno Kompatscher vorerst bei 33,7 Prozent.
Weiterlesen »

Südtirol-Wahl ist geschlagen: SVP muss Verluste hinnehmenSüdtirol-Wahl ist geschlagen: SVP muss Verluste hinnehmenErste Ergebnisse aus Südtirol zeigen Verluste für die regierende Südtiroler Volkspartei unter LH Kompatscher.
Weiterlesen »

Gespanntes Warten auf Wahlergebnis in Südtirol: Beteiligung höher als 2018Gespanntes Warten auf Wahlergebnis in Südtirol: Beteiligung höher als 2018Bis 17 Uhr gaben 52,2 Prozent der insgesamt 429.841 Wahlberechtigten ihre Stimme ab. Die Wahl läuft bis 21 Uhr, das Endergebnis wird in der Nacht zum Montag erwartet.
Weiterlesen »

Südtirol-Wahl: Höhere Wahlbeteiligung als 2018Südtirol-Wahl: Höhere Wahlbeteiligung als 2018Um 17.00 Uhr war die Wahlbeteiligung um 1,7 Prozent höher als 2018. Mit dem Endergebnis wird erst in der Nacht auf Montag gerechnet.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 17:08:16