Studierendenzahlen steigen, aber österreichische Staatsbürger im Rückgang

Bildung Nachrichten

Studierendenzahlen steigen, aber österreichische Staatsbürger im Rückgang
StudierendeÖsterreichStatistik
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 31 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 63%

Die Studierendenzahlen an Österreichs Hochschulen sind in den letzten Jahren weiter gestiegen. Dies liegt allerdings hauptsächlich an einem Anstieg der Studierenden aus anderen Ländern. Der Anteil österreichischer Staatsbürger unter den Studierenden sinkt laut Statistik Austria.

Die Statistik Austria geht zwar von einem Plus aus, das liegt aber an Studierende n aus anderen Staaten.Die Studierende nzahlen an Österreichs Hochschulen sind in den vergangenen Jahren weiter gestiegen, vonHochschulprognose 2023geht auch weiter von einem leichten Plus aus, das liegt jedoch an Studierende n aus anderen Staaten. Der Anteil an Inskribierten mit österreichischer Staatsbürgerschaft dürfte nämlich zurückgehen.

Schon zwischen 2018/19 und 2022/23 gab es bei Studierenden mit österreichischer Staatsbürgerschaft ein Minus . Zuwächse gab es unterm Strich nur, weil dieses vonüberkompensiert wurde. Bei diesen Gruppen wird in der Prognose nun auch weiter mit einem Plus gerechnet. Der Anteil Studierender mit österreichischer Staatsbürgerschaft wird dadurch voraussichtlich sinken, von zuletztim Studienjahr 2041/42. Im selben Zeitraum erwartet die Statistik Austria auch, dass der Anteil Studierender an der 18- bis 23-jährigen Wohnbevölkerung sinkt, nämlich von

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Studierende Österreich Statistik Hochschulzahlen Staatsbürgerschaft

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zahl der österreichischen Studierenden dürfte sinkenZahl der österreichischen Studierenden dürfte sinkenBis 2041/42 soll laut Hochschulprognose der Anteil an Studierenden mit österreichischer Staatsbürgerschaft an den heimischen Universitäten weiter sinken. Auch der Anteil Studierender an der...
Weiterlesen »

Rekord-Rückgang bei Asyl im AugustRekord-Rückgang bei Asyl im AugustDie Zahl der Asylanträge geht immer stärker zurück. Im August wurden laut Monatsstatistik 1.704 Ansuchen abgegeben. Das sind um 74 Prozent weniger als im Vergleichsmonat 2023, als 7.043 Anträge eingereicht wurden. Damit ist der August auch der Monat mit der geringsten Zahl an Asylanträgen und jener mit dem größten Rückgang gegenüber dem Vorjahr.
Weiterlesen »

Rekord-Rückgang bei Asylanträgen: Raum-Kapazitäten zurückgenommenRekord-Rückgang bei Asylanträgen: Raum-Kapazitäten zurückgenommenDurch den Rückgang der Asylanträge wurden mehrere Bundeseinrichtungen geschlossen.
Weiterlesen »

Rückgang der Asylanträge: Weniger Flüchtlinge und leere QuartiereRückgang der Asylanträge: Weniger Flüchtlinge und leere QuartiereDie Zahl der Asylanträge in Österreich sinkt drastisch. Im August wurden deutlich weniger Anträge gestellt als im Vorjahr, was zu einer Reduktion der Unterbringungsmöglichkeiten führt.
Weiterlesen »

Rückgang der Asylanträge führt zur Schließung von BundesquartierenRückgang der Asylanträge führt zur Schließung von BundesquartierenDie Zahl der Asylanträge in Österreich sinkt drastisch. Im August gab es nur noch 1.704 Anträge, was einem Rückgang um 74 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dieser Trend führt dazu, dass mehrere Bundesquartiere geschlossen werden müssen.
Weiterlesen »

Trotz 62.000 Nächtigungen: Rückgang bei Touristen in MelkTrotz 62.000 Nächtigungen: Rückgang bei Touristen in MelkEin leichtes Minus verzeichnet die Stadt bei der Zwischenbilanz für den Tourismus. Insgesamt gab es bisher 62.000 Nächtigungen. Sommerfeste in Altstadt als große Frequenzbringer.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 06:04:57