Studie: Mehr E-Autos 'made in Europe' würden 119.000 Jobs schaffen

E-Autos Nachrichten

Studie: Mehr E-Autos 'made in Europe' würden 119.000 Jobs schaffen
ElektroautosEnergiewendeEuropa
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 61%
  • Publisher: 51%

Laut einer Studie könnten mehr Elektroautos 'made in Europe' europaweit 119.000 Jobs schaffen.

Laut einer Studie könnten mehr Elektroautos "made in Europe" europaweit 119.000 Jobs schaffen. Gleiches gilt für andere Schlüsseltechnologien der Energiewende : Das Zurückholen der Produktion von Photovoltaik-Modulen, Windturbinen, Batterien und Elektromotoren würde weitere 124.000 Arbeitsplätze generieren. Das Bruttoinlandsprodukt der EU würde in Summe um 18,4 Mrd.

Wirtschaft würde um 0,14 Prozent wachsen Österreichs Wirtschaft würde um 0,14 Prozent wachsen. Am meisten profitieren würden die Länder in Zentral- und Osteuropa, wie Tschechien oder die Slowakei, die jetzt schon viele Autos produzieren. Auch Deutschlands Wirtschaft würde mit 0,2 Prozent überdurchschnittlich profitieren.

"Obwohl unsere Schätzungen als eine Art Obergrenze für die Auswirkungen der Verlagerung dieser Technologien betrachtet werden könnten, sind sie möglicherweise eine Untergrenze für die potenziellen Auswirkungen grüner Technologien auf den wirtschaftlichen Wohlstand und die Beschäftigung, vor allem, wenn wir an die Zukunft denken", erklären die Autoren Francesca Guadagno, Oliver Reiter und Robert Stehrer in der am Montag veröffentlichten...

Grüne Technologien sind auch ein Wirtschaftsmotor Grüne Technologien tragen nicht nur dazu bei, die CO2-Emissionen zu senken und die Erderhitzung zu stoppen, sie sind auch ein Wirtschaftsmotor, der zu steigenden Exporten, höherer Wettbewerbsfähigkeit und mehr Arbeitsplätzen führt. Dennoch sei Europa heute ein Nettoimporteur der meisten grünen Technologien und von ausländischen Importen, vor allem aus China, abhängig.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Elektroautos Energiewende Europa Jobs Made In Europe Schaffen Studie Österreich Wirtschaft

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Studie: E-Autos sorgen für mehr JobsStudie: E-Autos sorgen für mehr JobsEuropaweit könnten durch Elektroautos fast 120.000 zusätzliche Jobs entstehen. Österreichs Wirtschaft würde um 0,14 Prozent wachsen, so eine Studie des Wiener Instituts für Internationale...
Weiterlesen »

Bürokratie bremst NÖ Handel: Studie zeigt drastische FolgenBürokratie bremst NÖ Handel: Studie zeigt drastische FolgenDie Bürokratie kostet Unternehmen in Niederösterreich pro Jahr drei Milliarden Euro.Eine Studie der KMU Forschung Austria im Auftrag der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) hat die zunehmende Belastung der gewerblichen Wirtschaft aufgrund von Bürokratie aufgezeigt.
Weiterlesen »

Alarmierende KFV-Studie: Jedes fünfte Kind in Österreich kann nicht schwimmenAlarmierende KFV-Studie: Jedes fünfte Kind in Österreich kann nicht schwimmenJedes fünfte Kind in Österreich gilt als ertrinkungsgefährdet. Das ist das Ergebnis einer vom Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) in Auftrag gegebenen Schwimmstudie.
Weiterlesen »

Studie: Spazieren hilft gegen KreuzschmerzenStudie: Spazieren hilft gegen KreuzschmerzenTäglich 30 Minuten lockeres Gehen lassen Beschwerden zurückgehen, wie eine aktuelle Untersuchung zeigt.
Weiterlesen »

Ostumfahrung: Wr. Neustadt fühlt sich durch neue Studie bestätigtOstumfahrung: Wr. Neustadt fühlt sich durch neue Studie bestätigtVerkehrsanalyse prognostiziert nach dem Ringschluss deutlich weniger Verkehr in der Innenstadt. Die Kritiker bezweifeln das Zahlenmaterial.
Weiterlesen »

Studie: Grauwale im Pazifik werden kleinerStudie: Grauwale im Pazifik werden kleinerForscher stellen fest, dass die Größe der erwachsenen Wale binnen 20 Jahren um durchschnittlich 13 Prozent abgenommen hat. Besonders betroffen sind demnach die Weibchen: Sie waren in der...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 20:41:57