Die Elektromobilität in Österreich nimmt Fahrt auf. Auch die Stadtwerke Amstetten reagieren auf die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen. Im Gemeindegebiet Amstetten werden sechs neue Schnellladestationen mit bis zu 120 kW Ladeleistung errichtet, um die Mobilitätswende zu realisieren.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Foto:ie Elektromobilität in Österreich nimmt Fahrt auf. Auch die Stadtwerke Amstetten reagieren auf die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen.
Die neuen Schnellladestationen befinden sich im Außenbereich des City Center Amstetten und sollen sich gut in den Alltag der Menschen einfügen lassen. „Laut einer aktuellen Umfrage im Auftrag der E-Control, nimmt die Wichtigkeit von Schnellladesäulen im öffentlichen Raum zu.
„Deshalb errichten wir sechs weitere, hochmoderne Schnellladestationen an einem zentralen Punkt in der Gemeinde, dem neuen CCA Außenbereich, um die Mobilitätswende zu realisieren."Stadtwerke Amstetten/Patricia WashüttlDie Stadtwerke Amstetten stellen eine eigene Ladekarte zur Verfügung, mit welcher an mehr als 20.000 Ladepunkten in ganz Österreich zum gleichen Tarif"getankt" werden kann.
Im Bau: Sechs neue Schnellladestationen mit bis zu 120 kW Ladeleistung im Außenbereich des City Center Amstetten werden gebaut.Einheitlicher Tarif mit der Stadtwerke Amstetten Ladekarte, gleichwertig wie die EVN-Ladekarte.
CCA E-Control Amstetten Stadtwerke Amstetten City Center Amstetten Harald Stressler Autoladen 2.0 Redaktion
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bezirk Amstetten: „Der L17 hat sich bestens bewährt“Im Bezirk Amstetten erwarben im Jahr 2023 49, 5 Prozent der 17-Jährigen den L17-Führerschein.
Weiterlesen »
FPÖ: „Immer mehr Muslime in Amstetten“Eine zunehmende „Islamisierung“ in Amstetten ortete Landtagsabgeordneter Alexander Schnabel in der Vorwoche. Die Statistik belegt das nicht. Die NÖN hat bei den Parteien nachgefragt, wie sie die Lage einschätzen und ob bzw. welche Maßnahmen nötig sind.
Weiterlesen »
Bogota statt Amstetten: Karriere-Highlight für ÖFB-SchiedsrichterinDie Psychologin und zweifache Mutter Amina Gutschi ist seit drei Wochen erfolgreich bei der U-20-WM in Kolumbien im Einsatz.
Weiterlesen »
Dauerregen im Bezirk Amstetten: Gemeinden bereiten sich vorIn den Gemeinden des Bezirks trifft man Vorbereitungen für das bevorstehende Wochenende. Starker Regen könnte vor allem an den Flüssen zu Überflutungen führen, aber auch Hangrutschungen sind ob der großen Wassermenge möglich.
Weiterlesen »
Amstetten rüstet sich: In vier Stunden 1.600 Sandsäcke gefülltIn der Stadt Amstetten wurde um 2 Uhr morgens am Sonntag der Krisenstab für den Hochwasserschutz einberufen. „Gemeinsam mit Feuerwehrkommandant Stefan Ramharter und Hochwasserexperten haben wir alle Rückhaltebecken überprüft und die Lage bewertet“, berichtet Bürgermeister Christian Haberhauer.
Weiterlesen »
Lage angespannt, aber stabil: Blick in den Bezirk AmstettenWährend die Donau bereits über die Ufer tritt, ist die Lage an den anderen Flüssen im Bezirk derzeit noch stabil. Die NÖN hat bei den Bürgermeistern nachgefragt.
Weiterlesen »