Für landesweites Aufsehen sorgte der NÖN-Exklusiv-Bericht über einen Streit zwischen Dürnkruts Feuerwehr-Chef Josef Baumgartner und SPÖ-Bürgermeister Stefan Istvanek wegen eines angeblich versprochenen neuen FF-Fahrzeugs. Heute, Mittwoch, hätte es ein klärendes Gespräch zwischen den beiden Kontrahenten geben sollen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Wie berichtet, herrscht in Dürnkrut derzeit dicke Luft. Grund: Weil die Freiwillige Feuerwehr heuer kein neues HLF 3 von der Gemeinde bekommt, droht das gesamte FF-Kommando mit dem Rücktritt. Das jetzige Einsatzfahrzeug, ein RLFA , ist nämlich in die Jahre gekommen und alles andere als zeitgemäß. Istvanek: „Unsere zweite Feuerwehr in der Gemeinde, die FF Waidendorf, braucht auch dringend ein neues Fahrzeug. Ihr derzeitiges ist sogar noch älter als jenes der FF Dürnkrut.“ Im Zuge der Auseinandersetzung mischte sich schließlich FF-Bezirkschef Georg Schicker ein. Sein Vorschlag klingt vielversprechend. Istvanek: „Er könnte zwei dieser Fahrzeuge um insgesamt 700.000 Euro besorgen - ein HLF 3 für Dürnkrut sowie ein HLF 2 für Waidendorf.
Die Kurzversion: Die FF habe mittlerweile weit über 500 freiwillige Arbeitsstunden für das Projekt „HLF 3-Neu“ getätigt. Es fehle der Antrieb, wieder von vorne zu beginnen. Man sei überzeugt, dass es für 700.000 Euro nicht zwei Fahrzeuge geben könne - wie Schicker in Aussicht stellte. Man habe auch das traditionelle Feuerwehrfest abgesagt, weil „dieses in einer solchen Ausnahmesituation abzuhalten, fahrlässig wäre“.
SPÖ NÖN Fahrzeug Gespräch Georg Schicker Freiwillige Feuerwehr Ergebnis NÖN-Exklusiv Redaktion Dürnkrut Josef Baumgartner Stefan Istvanek Herbert Bauch Thomas Schindler HLF 3 FF Dürnkrut HLF 2 FF Waidendorf Franz Murzek Thomas Norek
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Aus für Dürnkrut/JedenspeigenDie Spielgemeinschaft der beiden Ortsnachbarn wird am Saisonende aufgelöst, nach zwei gemeinsamen Jahren geht man wieder getrennte Wege.
Weiterlesen »
Verkehrsstrafen im Ausland: Sogar Fahrzeug kann beschlagnahmt werdenHohe Geldstrafen bei Verkehrssünden in Urlaubsländern. Bei Fahrten unter Alkoholeinfluss drohen drastische Folgen.
Weiterlesen »
Neues HLF2: Feuerwehr nahm Fahrzeug in EmpfangVor Kurzem war es endlich soweit: Die Kameraden der Feuerwehr Seyfrieds konnten nach zwei Jahren Wartezeit ihr neues Feuerwehrauto in Empfang nehmen.
Weiterlesen »
Verkehrsunfall in Bregenz: An der Ampel stehendes Fahrzeug gerammtAm Sonntagabend ereignete sich in Bregenz ein Verkehrsunfall, bei dem ein Autofahrer nach dem Verlassen des City-Tunnels die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und in ein an der Ampel wartendes Auto krachte.
Weiterlesen »
Fahrzeug überschlug sich auf der Grestner Höhe in YbbsitzPkw-Lenker übersah abbiegenden Wagen und landete bei Ausweichversuch in der Wiese.
Weiterlesen »
Hochwasserschäden am Auto: Fahrzeug nicht selbst starten!Viele Gebiete Österreichs sind derzeit von Hochwasser betroffen. Wenn das Auto unter Wasser steht, sollte man ein paar Dinge berücksichtigen.
Weiterlesen »