Streit um Bioschwindel in der Gastronomie entbrannt

Österreich Nachrichten Nachrichten

Streit um Bioschwindel in der Gastronomie entbrannt
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 63%

Derzeit brauchen Gastwirte keine Zertifizierung für Bioprodukte. Vertreter der Biobauern werfen der Branche Etikettenschwindel vor. Die Gastronomie wiederum wehrt sich und spricht von Rufschädigung.

Derzeit brauchen Gastwirte keine Zertifizierung für Bioprodukte. Vertreter der Biobauern werfen der Branche Etikettenschwindel vor. Die Gastronomie wiederum wehrt sich und spricht von Rufschädigung.

Um die Kontrolle von Wirten mit Bioprodukten ist ein Streit entfacht. Vertreter der Biobauern werfen der Gastronomie Etikettenschwindel vor. Einige Gastronomen würden mit Bioprodukten werben, ohne dass kontrolliert würde, ob das tatsächlich so ist, hieß es am Freitag im Ö1-„Mittagsjournal“ des. Die Gastronomie wehrt sich und spricht von Lüge. Die Grünen wollen nun eine verpflichtende Zertifizierung für die Gastro.

Derzeit brauchen Gastwirte keine Zertifizierung für Bioprodukte. Das könnte ausgenützt werden, so die Sorge der Biobauern, vertreten durch Susanne Maier von Bio Austria. Die Bauern und der Handel würden genau kontrolliert, nicht aber die Wirte.

Pulker wirft der Bio Austria vor, sie habe nur Interesse daran, ihre Zertifizierung zu bewerben. Diesen Vorwurf weit die Bio Austria zurück: „Uns geht´s um die Fairness.“von der ÖVP hieß es gegenüber dem ORF, man habe bereits im Mai auf die Vorschläge der Grünen reagiert, aber bis jetzt keine Reaktion erhalten. Man befürchtet zu viel Bürokratie.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Inflation sinkt auf 3,5 Prozent – Gastronomie und Treibstoffe bleiben teuerInflation sinkt auf 3,5 Prozent – Gastronomie und Treibstoffe bleiben teuerDie Inflationsrate sank im April auf niedrigsten Wert seit September 2021. Allerdings würden laut Statistik Austria die Preisanstiege in der Gastronomie „weiterhin über dem Durchschnitt“ liegen,...
Weiterlesen »

Bargeldlos Bezahlen: Neue Lösungen für Gastronomie & HandelBargeldlos Bezahlen: Neue Lösungen für Gastronomie & HandelBargeldloses Bezahlen gewinnt in Europa an Boden. Händler, Gastronomen und Ärzte sollten diesen Trend aufgreifen, da sowohl Einheimische als auch Touristen den Komfort der bargeldlosen Bezahlung zu schätzen wissen und auch mehr ausgeben. Global Payments liefert die passenden Lösungen dafür.
Weiterlesen »

Putin will Charkiw „derzeit nicht“ erobernPutin will Charkiw „derzeit nicht“ erobernRussische Truppen haben im Nordosten der Ukraine ihr Kampfgebiet um fast 70 Kilometer ausgedehnt, räumt die ukrainische Armee ein. Wladimir Putin rechtfertigte seine Offensive indes als Antwort...
Weiterlesen »

Teuerung im April bei 3,5 % - Gastronomie als PreistreiberTeuerung im April bei 3,5 % - Gastronomie als PreistreiberDie Teuerung in Österreich schwächt sich weiter ab. Im April belief sich die Inflationsrate im Jahresvergleich auf 3,5 Prozent und sank damit auf den niedrigsten Wert seit September 2021. Der Anstieg der Preise in Restaurants und Hotels (+7,6 Prozent) war der bedeutendste Inflationstreiber.
Weiterlesen »

Was der Holzindustrie derzeit zusetztWas der Holzindustrie derzeit zusetztDie schwache Baukonjunktur belastet die österreichischen Holzunternehmen. Auch außerhalb der Grenzen gibt es Herausforderungen. Das Marktumfeld scheint sich so schnell nicht zu erholen, sagen...
Weiterlesen »

Doris Linsberger: „Wir haben derzeit eine Reparaturmedizin“Doris Linsberger: „Wir haben derzeit eine Reparaturmedizin“Die Kremser Frauenärztin Dr. Doris Linsberger appelliert: „Jede Frau muss ihre Gesundheit im Blickfeld haben.“
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 11:39:20