Das deutsche Nein konnte Zusatzzölle auf Elektroautos aus China nicht verhindern.
Die Europäische Union kann Zusatzzölle auf Elektroautos aus China erheben. Es hat sich heute, Freitag, keine ausreichende Mehrheit der-Staaten gegen das Vorhaben ausgesprochen, wie mehrere EU-Diplomaten der Deutschen Presse-Agentur bestätigten. Damit kann die EU-Kommission entscheiden, die Abgaben in Höhe von bis zu 35,3 Prozent einzuführen.
Deutschland konnte sich nicht mit seiner Position durchsetzen. Das bevölkerungsreichste EU-Land stimmte in Brüssel zwar gegen die Zölle, um diese verhindern zu können, hätte sich aber eine Mehrheit der EU-Staaten gegen das Vorhaben aussprechen müssen, die zusammen mindestens 65 Prozent der Gesamtbevölkerung der EU ausmachen.
Die Europäische Kommission hatte die zusätzlichen Zölle angekündigt, nachdem eine Untersuchung Peking vorgeworfen hatte, E-Autos mit Subventionen zu fördern, die den Markt in der EU verzerren. Ob die Einfuhrzölle Anfang November in Kraft treten werden, liegt in der Hand der Kommission. Wenn aber noch rechtzeitig eine Lösung mit China am Verhandlungstisch erreicht wird, können die Zölle gestoppt werden.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Streit mit China: EU-Staaten machen Weg für E-Auto-Zölle freiTrotz Widerstandes aus Deutschland haben die EU-Länder den Weg für zusätzliche Zölle auf Elektroautos aus China frei gemacht. Um die Pläne zu stoppen, wäre eine qualifizierte Mehrheit unter den 27 Mitgliedsstaaten nötig gewesen, die bei einer Abstimmung am Freitag in Brüssel nach übereinstimmenden Diplomatenangaben nicht zustande kam.
Weiterlesen »
Handy weg, Tablet weg: Wir essen und wollen nicht gestört werden!Wenn Kinder beim Abendessen vor Bildschirmen geparkt werden, entgeht Familien vieles: Gespräche, Spaß, Vertrautheit.
Weiterlesen »
Mehrparteien Regierung? Diese EU-Staaten machen es vorSteht Österreich vor der Bildung seiner ersten Mehrparteienregierung? Mehrere Länder in der Europäischen Union haben bereits Regierungen aus drei oder mehr Parteien.
Weiterlesen »
Brüssel entscheidet über Strafzölle auf E-Autos aus ChinaDie EU-Staaten treffen am Freitag eine Entscheidung über die Verlängerung von Strafzöllen auf Elektroautos aus China. Während die Mehrheit der Staaten für die Maßnahme ist, lobbyierte China massiv gegen sie.
Weiterlesen »
Chinas Staatssicherheit warnt Studenten vor „schönen“ Spionen aus dem AuslandChinesische Forschende sollen durch „Liebesfallen“ wichtige wissenschaftliche Ergebnisse an ausländische Staaten weitergeben, warnen chinesische Behörden.
Weiterlesen »
Kipchoge glaubt an Marathon-Rekord unter zwei Stunden: „Nicht mehr weit weg“Eliud Kipchoge knackte als Erster – inoffiziell – die magische Zwei-Stunden-Marke. Am Sonntag startet der Kenianer, 39, in Berlin, einen Olympia-Start 2028 hat er nicht mehr geplant.
Weiterlesen »