Wenn Kinder beim Abendessen vor Bildschirmen geparkt werden, entgeht Familien vieles: Gespräche, Spaß, Vertrautheit.
Ein Hotel in Kreta, etliche Familien beim Abendessen im Restaurant: Fast alle Kinder sitzen vor Bildschirmen, einige mit Kopfhörern. Es ist ruhig, niemand quengelt oder schreit, niemand lacht, leises Erwachsenengemurmel als Klangteppich.Gemeinsame Mahlzeiten sind nicht immer friktionsfrei, je nach Alter der Kinder können sie sogar unfassbar anstrengend sein - und ja, dann muss und soll manchmal das Tablet herhalten, damit sich alle wieder einkriegen.
Es ist vollkommen klar, dass Situationen deeskaliert werden wollen, dass einem beizeiten die Luft für pädagogisch wertvolle Begleitung ausgeht oder man einfach das Grundbedürfnis Nahrungsaufnahme in Ruhe befriedigen will.geworden. Was Familien dabei entgeht: gemeinsame Zeit, Informationen, Diskussionen, Spaß und Vertrautheit. Es gibt Alternativen zu Smartphone & Co.: Bücher, Malsachen und Spiele.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Er will Vizepräsident werden - 'Wenn wir kämpfen, siegen wir'Die US-Demokraten schwören sich auf die bevorstehende Präsidentschaftswahl ein. Vize-Kandidat Tim Walz zeigte sich bei seiner Rede zuversichtlich.
Weiterlesen »
Sonneneinstrahlung: Was tun, wenn das Handy überhitztStarke Sonneneinstrahlung und Hitze kann dafür sorgen, dass Handy-Akkus kaputt werden und das kann wiederum auch gefährlich werden. Der Verband Österreichischer Versorgungsbetriebe weiß, wie man im Ernstfall reagiert und wie man Handyakkus richtig entsorgt.
Weiterlesen »
„Selbst wenn Trump verliert, müssen wir uns fürchten“Autorin Jhumpa Lahiri schreibt über Nicht-Anerkennung, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus. Ihre Beobachtungen sind scharf, denn in sie fließen eigene Erfahrungen.
Weiterlesen »
Zugaben in der Klassik: Klatschen wir lang genug, bekommen wir mehr zu hörenWird kräftig applaudiert, gibt es nach dem Konzert meist Zugaben. Früher einmal – und in der Oper bis heute – gab es „Dacapos“ schon mittendrin. In Wien nahmen darauf sogar zwei Kaiser Einfluss....
Weiterlesen »
Festival stärker bewacht - Frequency: 'Wir glauben, dass wir sicher sind'Nach dem geplanten Terror-Anschlag auf Taylor Swift Konzerte in Wien, wurden die Sicherheitsmaßnahmen für das Frequency verstärkt.
Weiterlesen »
Scheiblingkirchen-Coach Kohn: „Wir wissen, was wir können“Am Tippzettel spielt Scheiblingkirchen vor dem Saisonstart keine große Rolle, aber die Pittentaler haben gleich in Runde eins die Chance, zum Favoritenschreck zu werden. Trainer Daniel Kohn glaubt zu wissen, wie Wiener Neustadt zu schlagen ist.
Weiterlesen »