Sonneneinstrahlung: Was tun, wenn das Handy überhitzt

Sommer Nachrichten

Sonneneinstrahlung: Was tun, wenn das Handy überhitzt
HandySmartphoneSonneneinstrahlung
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 69 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 55%
  • Publisher: 51%

Starke Sonneneinstrahlung und Hitze kann dafür sorgen, dass Handy-Akkus kaputt werden und das kann wiederum auch gefährlich werden. Der Verband Österreichischer Versorgungsbetriebe weiß, wie man im Ernstfall reagiert und wie man Handyakkus richtig entsorgt.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:tarke Sonneneinstrahlung und Hitze kann dafür sorgen, dass Handy -Akkus kaputt werden und das kann wiederum auch gefährlich werden.

Wer sein Handy im Sommer schon mal längere Zeit in der Sonne liegen hatte, weiß was dann passiert. Das Handy wird schnell sehr heiß, kann sich abschalten und im schlimmsten Fall könnte sich sogar der Akku aufblähen. Der Grund für diese Gefahr sind Lithium-Ionen-Akkus. Sie enthalten flüssige Elektrolyten, die bei Hitze chemische Reaktionen auslösen, informiert der Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe .

Verstärken kann man die Überhitzung, wenn im Hintergrund viele Apps geöffnet sind. Auch direkte Sonneneinstrahlung beschleunige die elektrochemischen Prozesse im Akku. Das Handy selbst könne die Wärme nicht ableiten und auch Schutzhüllen behindern die Wärmeabgabe. Eine Überhitzung könne außerdem auch zur Beschädigung des Akkus führen.

„Ein kaputter Akku oder Handy ist aber immer noch wertvoll. In Smartphones stecken wertvolle Rohstoffe wie Kupfer, Kobalt, Silber, aber auch Lithium-Ionen-Akkus“, sagt Opelt. Durch Recycling können diese knappen Rohstoffe wieder aufbereitet und in den Kreislauf zurückgeführt werden. Deshalb sei die richtige Entsorgung enorm wichtig. Bei der falschen Entsorgung von Akkus können beispielsweise auch Brände in Altstoffsammelzentren oder Recyclingbetrieben entstehen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Handy Smartphone Sonneneinstrahlung Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe Lithium-Ionen Andreas Opelt Überhitzung

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schweres Erdbeben der Stärke 7,3 in ChileSchweres Erdbeben der Stärke 7,3 in ChileBisher wurden keine schwere Schäden oder Verletzte gemeldet. Das Epizentrum lag in einer Wüstengegend. Es besteht auch keine Tsunami-Warnung.
Weiterlesen »

„House of the Dragon“ Staffel 2, Folge 5: Eine Frage der Stärke„House of the Dragon“ Staffel 2, Folge 5: Eine Frage der StärkeEpisodenblog. Wer setzt sich durch? Der Mächtigere, der Mann? Was braucht es, damit das Volk sich erhebt? Stimmige, nachdenkliche Folge.
Weiterlesen »

Starke Regenfälle sorgen für Zivilschutzalarm in der ObersteiermarkStarke Regenfälle sorgen für Zivilschutzalarm in der ObersteiermarkBetroffen waren die Gemeinden Mautern, Traboch und Thörl. In Traboch (Bezirk Liezen) drohte der Damm des Trabochersees zu bersten. Mittlerweile gab es aber wieder Entwarnung.
Weiterlesen »

Starke Rauchentwicklung in Wohnhaus - Feuerwehr Bregenz im EinsatzStarke Rauchentwicklung in Wohnhaus - Feuerwehr Bregenz im EinsatzAm Sonntagmittag wurde die Feuerwehr zu einem Wohnungsbrand in der Bregenzer Belruptstraße gerufen.
Weiterlesen »

– starke Rauchentwicklung fordert Einsatz der Feuerwehr Düsseldorf– starke Rauchentwicklung fordert Einsatz der Feuerwehr DüsseldorfFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »

Die Retzer wollen zurück zu alter StärkeDie Retzer wollen zurück zu alter StärkeNach zwei Saisonen im Tabellenmittelfeld wollen Trainer Andreas Haller und Co. mit starken Neuverpflichtungen wieder unter die Top-Fünf. (NÖNplus)
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 07:02:40