Für Mediziner Johannes Huber zeige die tägliche Erfahrung, dass 'Pubertät um ein bis zwei Jahre früher einsetzt'.
Kritik kommt seither seitens des Koalitionspartners, den Grünen, der Opposition mit Ausnahme der FPÖ wie auch Experten - von der Richterschaft über Soziologen bis zu Jugendämtern.Präventionsarbeit leisten und insbesondere auch die Eltern in die Pflicht nehmen, so der Tenor.
Nun meldet sich der Hormon-Spezialist und bekannte Reproduktionsmedziner"Die tägliche ärztliche Erfahrung" zeige, so Huber,"dass die Pubertät um ein bis zwei Jahre früher als bisher einsetzt, was Untersuchungsergebnissen der Deutschen Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung belegen". Dies sei in der Diskussion über eine frühere Strafmündigkeit zu berücksichtigen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Soll die Strafmündigkeit auf 12 Jahre herabgesetzt werden?Reine Anlassgesetzgebung oder eine sinnvolle Maßnahme, die durch eine veränderte Gesellschaft notwendig wurde? Darüber scheiden sich die Geister.
Weiterlesen »
OGH-Präsident zu Senkung der Strafmündigkeit: 'Gefängnis kein Allheilmittel'Georg Kodek spricht sich auch gegen eine Verschärfung der Strafen für Klimaaktivisten aus.
Weiterlesen »
OGH-Präsident zu Strafmündigkeit: „Wegsperren allein nicht die Lösung“Zuletzt haben wiederholt schockierende Verbrechen Jugendlicher für Aufsehen gesorgt, die ÖVP hat eine Debatte über eine Herabsetzung des strafmündigen Alters angestoßen. Der neue Präsident des Obersten Gerichtshofs (OGH), Georg Kodek, sprach sich am Samstag jedoch für Vorsicht aus.
Weiterlesen »
OGH-Präsident zu Senkung der Strafmündigkeit skeptischDer Präsident des Obersten Gerichtshofs (OGH) Georg Kodek sieht eine mögliche Absenkung der Strafmündigkeit skeptisch. Das Gefängnis sei 'kein Allheilmittel', warnte Kodek am Samstag in der Ö1-Reihe 'Im Journal zu Gast'. 'Ich warne vor überzogenen Erwartungen, das Strafrecht kann - wenn überhaupt - nur ein kleiner Teil der Lösung sein', so Kodek.
Weiterlesen »
Zadić will Alter für Strafmündigkeit nicht senkenJustizministerin Alma Zadić nimmt die Bundesländer in die Pflicht, die seit 2020 die Kinder- und Jugendhilfe in ihre Kompetenz übernommen haben.
Weiterlesen »
Edtstadler in Debatte um Strafmündigkeit: 'Es geht nicht darum, Kinder einzusperren'ÖVP kritisiert 'Verzerrung der Diskussion', nachdem sich Justizministerin Zadić und andere Grüne gegen eine Senkung der Altersgrenze ausgesprochen haben.
Weiterlesen »