Deripaskas Rasperia verschwindet damit aus dem Register der wirtschaftlichen Eigentümer.
auf unter 25 Prozent umgesetzt. Heute, Donnerstag, wurde die dafür nötige Sachkapitalerhöhung im Firmenbuch eingetragen, wie die Strabag bekanntgab. Der Anteil der von Deripaska kontrollierten MKAO „Rasperia Trading Limited“ sei damit von 27,8 Prozent auf 24,1 Prozent gesunken. Damit sollen „relevante Nachteile und Risiken“ für den Konzern verringert werden.Zudem verschwindet Deripaska damit aus dem Register der wirtschaftlichen Eigentümer der Strabag.
Zur Auszahlung der Bar-Ausschüttung ließ die Strabag heute wissen, dass für die Aktionäre, die sich gegen eine Ausschüttung in neuen Aktien entschieden haben, nun eine Ausschüttung von 9,05 Euro je Aktie erfolge. Ab dem 26. März bis zum 10. April könnten Aktionäre ihr Wertrecht diesbezüglich geltend machen. Die Ausschüttung werde unverzinst ausbezahlt, so die Strabag.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Klimaschutz: Die Mitte der Gesellschaft muss bewegt werdenKeine Partei erreicht derzeit die neue Mitte, also den jüngeren Anteil der Mittelschicht – und damit auch nicht ihre Ängste.
Weiterlesen »
Gewessler platzt der Kragen: 'Ein untragbarer Zustand!'Eigentlich wollte Österreich vom Russen-Gas loskommen. Doch unter Energieministerin Leonore Gewessler stiegt zuletzt der Anteil sogar wieder an.
Weiterlesen »
Warum Österreich immer noch so viel Gas aus Russland beziehtDer Anteil an russischen Gasimporten sank von Dezember auf Jänner minimal. Warum das so ist – und wie es weitergehen soll.
Weiterlesen »
Besser als BMI: Wie man Fettleibigkeit bei Kindern messen kannIn einer neuen Studie wurde eine einfache und kostengünstige Methode getestet, die den Anteil von Fett- und Muskelmasse im Körper besser abbildet.
Weiterlesen »
Leerstände: Die Wiener Neustädter Innenstadt schrumpft sich gesundDie Verkaufsflächen in der City sind in den letzten zehn Jahren um 20 Prozent gesunken. Der Anteil des Leerstands geht zurück.
Weiterlesen »
Red Bull unter Druck: Imageschaden durch Causa Horner drohtDas Festhalten Red Bulls an Formel-1-Chef Christian Horner könnte zum Bumerang für den Getränkegiganten werden. Nachdem eine interne Untersuchung den 50-Jährigen vom Vorwurf des „unangemessenen Verhaltens“ gegenüber einer Mitarbeiterin freigesprochen haben soll, wollte man zur Tagesordnung im Rennsport übergehen.
Weiterlesen »