Klimaschutz: Die Mitte der Gesellschaft muss bewegt werden

Österreich Nachrichten Nachrichten

Klimaschutz: Die Mitte der Gesellschaft muss bewegt werden
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 WienerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 51%

Keine Partei erreicht derzeit die neue Mitte, also den jüngeren Anteil der Mittelschicht – und damit auch nicht ihre Ängste.

Keine Partei erreicht derzeit die neue Mitte, also den jüngeren Anteil der Mittelschicht – und damit auch nicht ihre Ängste.

Die Mitte der Gesellschaft hat sich sehr lang sehr homogen präsentiert: Mittelschicht, mittleres bis hohes Einkommen, soziale Werte und Tugenden. Doch diese einheitliche Mitte gibt es laut Bertram Barth, Geschäftsführer von Integral, nicht mehr. Das Marktforschungsinstitut hat eine Gruppe definiert, die sich „adaptiv-pragmatisch“ nennt. Sie sind mit 14 Prozent die größte Gruppe der gesellschaftlichen Mitte.

Klare Klimaschutz-Angebote seitens der Politik fehlen demnach. Auch die Erklärung, warum man überhaupt das Klima schützen sollte und die Einigung darüber, mit welchen gemeinsamen Maßnahmen. Eine aktuelle Umfrage von Kontext, Institut für Klimafragen, bestätigt diesen Gap. In der Altersgruppe der 20- bis 29-Jährigen sagen 81,8 Prozent, dass, obwohl viel darüber gesprochen wird, zu wenige Maßnahmen gegen die Klimakrise gesetzt werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

WienerZeitung /  🏆 19. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der Gspritzte bleibt aus guten Gründen in ErdbergDer Gspritzte bleibt aus guten Gründen in ErdbergDie Reisebranche jubelt, die Marillen blühen und das Soda hat nur hier die richtigen Perlen.
Weiterlesen »

Kaminfeuer außer Kontrolle geraten: Brand im AlpbachtalKaminfeuer außer Kontrolle geraten: Brand im AlpbachtalNachdem die 55-Jährige die Tür des Kachelofens offen ließ, breiteten sich die Flammen rasant aus.
Weiterlesen »

Waitz von den Grünen im Faktencheck: Ist neue Gentechnik gefährlich?Waitz von den Grünen im Faktencheck: Ist neue Gentechnik gefährlich?Beim Klimaschutz berufen sich die Grünen auf die Wissenschaft. Beim Einsatz von Gentechnik in der Pflanzenzucht ignorieren sie hingegen die Erkenntnisse der Forschung.
Weiterlesen »

Verschwinden der Frauen aus Sprache und ÖffentlichkeitVerschwinden der Frauen aus Sprache und ÖffentlichkeitIm Mittelalter war von "Gästin" und "Bürgerin" die Rede - Sprache trug der Existenz beider Geschlechter Rechnung. Mit der Bürgerlichen Moderne verschwanden die Frauen aus Sprache und Öffentlichkeit. Zu Beginn der Französischen Revolution gab es Hoffnung für die Frauen. „Sie waren präsent wie die Männer – in denselben Vereinen und Gewerkschaften. Erst als es um die Macht und das Wahlrecht ging, haben die Befürworter der Gleichheit der Geschlechter verloren“, erzählt die Frauenforscherin Gabriella Hauch.„Mit der bürgerlichen Revolution werden die Frauen in der Öffentlichkeit unsichtbar - und in der Sprache. Das männliche Weltbild setzt sich durch. Man tat so, als ob es geschlechtsneutrale Sphären gäbe – die Politik, den Staat, aber auch die Sprache. Alles auf Männer zugeschnitten.“ Dabei wissen Historiker: Unsere Vorfahren haben jahrhundertelang gegendert, es allerdings nicht so genannt. Im Mittelalter war von „Gästin“ und „Bürgerin“ die Rede
Weiterlesen »

Rendi-Wagner wird Leiterin des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von KrankheitenRendi-Wagner wird Leiterin des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von KrankheitenDie ehemalige SPÖ-Chefin setzte sich gegen drei Konkurrenten durch und übernimmt die Leitung des ECDC.
Weiterlesen »

Ketamin: Die Partydroge, die in der Wiener Clubszene boomtKetamin: Die Partydroge, die in der Wiener Clubszene boomtIn der Wiener Club- und Partyszene boomt die Partydroge Ketamin. Das bestätigt auch die Polizei. Doch was macht das ursprüngliche Medikament so beliebt – und wie gefährlich ist es? profil sprach mit Konsument:innen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 12:25:50