FÜRSTENFELD (STMK): Die technische Hilfeleistungsprüfung gehört seit Beginn dieser Leistungsprüfung als fixer Punkt in der Ausbildung der Kameraden. So stellten sich am 20.
Oktober 2023 insgesamt 20 Kameradinnen und Kameraden des Einsatzdienstes der Feuerwehr Fürstenfeld Prüfung in den Stufen Bronze, Silber und Gold.
Eine besondere Herausforderung war diesmal, dass mit den beiden neuen Einsatzfahrzeugen gearbeitet wurde. Denn zu Beginn der Prüfung müssen alle Teilnehmer den Standort von zwei Geräten mit der Handfläche bei geschlossener Rollo anzeigen, wobei hier nur eine Handbreite Toleranz ist. So mussten die Teilnehmer beide Fahrzeuge nahezu auswendig kennen. Insgesamt sind es mehr als 150 Geräte, die es zu lernen galt. Als Verantwortlicher für die Vorbereitungen zu dieser Prüfung war Stefan Leitgeb zuständig.
Nach der erfolgreichen Gerätekunde, wo alle Geräte richtig gezeigt wurden, mussten die Teilnehmer einen fiktiven Verkehrsunfall bei Nacht abarbeiten. Dabei gilt das Hauptaugenmerk nach der Erkundung durch den Gruppenkommandanten auf das richtige Arbeiten rund um das Absichern der Unfallstelle, dem Aufbau des Brandschutzes und der Beleuchtung, sowie der Kommunikation zwischen dem Rettungstrupp und dem Maschinisten.
Zum Abschluss gab es lobende Worte vom Hauptbewerter Franz Windhaber, aber auch von unserem Kommandanten Gerald Derkitsch. Attila Dirnberger, der für den Einsatzdienst zuständige, gratulierte den Kameradinnen und Kameraden ebenfalls herzlich zu ihren erbrachten Leistungen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bgld: FF Weppersdorf legt 'Technische Leistungsprüfung' in Bronze und Silber abWEPPERSDORF (BGLD): Ein sehr gutes Zeugnis wurde der Freiwilligen Feuerwehr Weppersdorf am Sonntagnachmittag, 22. Oktober 2023, ausgestellt. Die Florianis hatten sich der Technischen Leistungsprüfung in Bronze und Silber gestellt.
Weiterlesen »
Stmk: Wirtschaftsgebäudebrand in Eichberg (Ilz) → über 120 Kräfte im EinsatzILZ (STMK): Ein Großaufgebot von Feuerwehrleuten bekämpfte in den späten Abendstunden des 23. Oktober 2023 im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld einen Brand in einem Nebengebäude eines Wirtschaftsgebäudebrandes. Die Besitzer konnten in Sicherheit gebracht werden.
Weiterlesen »
Stmk: HLF-4-4500-Segnung mit erfolgreicher Gäste-Reanimation in BärnbachBÄRNBACH (STMK): Am 22. Oktober 2023 fand im Stadtpark Bärnbach die feierliche Übergabe des neuen HLF 4 (Hilfeleistungslöschfahrzeug 4) statt. Der Bärnbacher Stadtpark wurde in den letzten Tagen herausgeputzt und bot ein würdiges Ambiente für diese Veranstaltung.
Weiterlesen »
Stmk: Großfeuer mit Wassermangel in Obdach → starker Wind fördert Brandausbreitung und erschwert EinsatzOBDACH (STMK): Am 20. Oktober 2023 um 13:03 kam es auf einem abgelegenen Betrieb in Obdach (Bezirk Murtal) zu einem Brand einer Lagerhalle. Innerhalb kürzester Zeit breitete sich das Brandereignis durch den enormen Wind auf umliegende Holzstöße sowie auf den angrenzenden Wald aus.
Weiterlesen »
Stmk: Berufsfeuerwehr Graz → derzeit Möglichkeit für eine Bewerbung (bis 12. November 2023)GRAZ (STMK): Die Berufsfeuerwehr Graz sucht per 23. Oktober 2023 handwerklich begabte, sportliche und verantwortungsbewusste Damen und Herren für die Verwendung im Branddienst in der Abteilung Katastrophenschutz und Feuerwehr der Stadt Graz.
Weiterlesen »
Klimadebatte im Skisport: ÖSV setzt eine Task Force ein„Es ist uns allen bewusst, dass wir etwas tun müssen', sagt Generalsekretär Christian Scherer.
Weiterlesen »