Stift Zwettl und seine „Poidln“

Stift Zwettl Nachrichten

Stift Zwettl und seine „Poidln“
LeopoldZwettlAndreas Gamerith
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 17 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 69%
  • Publisher: 51%

Der 15. November wird in Niederösterreich alljährlich als Fest des Landespatrons Leopold begangen. In der Geschichte von Stift Zwettl spielten die unterschiedlichsten „Poidln“ eine wichtige Rolle. (NÖNplus)

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

er 15. November wird in Niederösterreich alljährlich als Fest des Landespatrons Leopold begangen. In der Geschichte von Stift Zwettl spielten die unterschiedlichsten „Poidln“ eine wichtige Rolle. Vielleicht hat Markgraf Leopold III. von Babenberg in seinen letzten Lebensjahren noch von den Plänen seines Ministerialen Hadmar von Kuenring erfahren, am Rande seines politischen Einflussgebietes ein Kloster nach den modernsten geistlichen Vorstellungen – und damit im Geist des charismatischen Bernhard von Clairvaux – zu errichten. Immerhin hatte er selbst ja im Jahr 1133 den Zisterziensern seine Stiftung in Heiligenkreuz zugewiesen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Leopold Zwettl Andreas Gamerith _Plus _Slideshow Kuenringer Geschichten Aus Dem Stift Zwettl Bernhard Von Clairvaux Abt Melchior Von Zaunagg Leopold Der Fromme Leopold Perger P. Leopold Janauschek Hadmar Von Kuenring Leopold III. Von Babenberg Martino Altomonte

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kick-off für Lukas-Akademie beim Lukas-Fest in Stift ZwettlKick-off für Lukas-Akademie beim Lukas-Fest in Stift ZwettlDie NÖ Ärzteschaft feierte ihr diesjähriges Lukas-Fest zu Ehren ihres Schutzpatrons in Stift Zwettl. Das Motto „Zur Heilung und Heiligung des Menschen berufen“ gab Anlass für Impulsgespräche und Festvortrag. An diesem Festtag wurde die neu gegründete Lukas-Akademie vom Bildungshaus Stift Zwettl auf ihren Weg geschickt.
Weiterlesen »

Tod hinter den Klostermauern von Stift ZwettlTod hinter den Klostermauern von Stift ZwettlDas Fest „Allerheiligen“ ist jedes Jahr Anlass, der Verstorbenen zu gedenken – und der eigenen Vergänglichkeit. Die Bilderwelt des Stiftes Zwettl gewährt Einblicke in den barocken Umgang mit dem Thema Sterblichkeit. (NÖNplus)
Weiterlesen »

Stift Zwettl zelebriert Hubertusmesse 2024 des NÖ JagdverbandesStift Zwettl zelebriert Hubertusmesse 2024 des NÖ JagdverbandesTraditionelle Hubertusmesse, bei der Jägerinnen und Jäger dem Heiligen Hubertus dankten, fand dieses Jahr im Zisterzienserstift Zwettl statt.
Weiterlesen »

Ministerin Tanner eröffnete Piffl-AusstellungMinisterin Tanner eröffnete Piffl-AusstellungDie Ausstellung des Künstlers Erich Piffl im Kulturzentrum Dürnhof bei Stift Zwettl eröffnete Ministerin Klaudia Tanner.
Weiterlesen »

Letzte Lebkuchen-Häuser Ausstellung in Stift Zwettl bis 15. DezemberLetzte Lebkuchen-Häuser Ausstellung in Stift Zwettl bis 15. DezemberDie 28. Kaiser Franz Lebkuchen-Knusperhäuser-Kunstausstellung wurde in Stift Zwettl eröffnet. Konditor-Künstler Peter Forstner verabschiedet sich mit dieser Ausstellung in den Ruhestand. Seine letzte Ausstellung in der Orangerie Stift Zwettl ist bis einschließlich 15. Dezember zu sehen.
Weiterlesen »

Mehr als 350 Tiere bei der Kleintierschau in ZwettlMehr als 350 Tiere bei der Kleintierschau in ZwettlDer Vogel- und Kleintierzuchtverein Zwettl und Umgebung N 15 lud zu seiner traditionellen Kleintierschau ein.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 01:18:02