Stift Zwettl 1744: „... in Mayrhof durch alle Ställ geronnen.“

Andreas Gamerith Nachrichten

Stift Zwettl 1744: „... in Mayrhof durch alle Ställ geronnen.“
_Plus_SlideshowGeschichten Aus Dem Stift Zwettl
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 51%

Der Kamp begleitet die Geschichte des Stiftes Zwettl seit der Gründung im Jahr 1138. Zumeist als Wohltäter, aber auch unberechenbar und voller zerstörerischer Gewalt. (NÖNplus)

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

In der Nachfolge des hl. Bernhard von Clairvaux suchten die Mönche des Zisterzienserordens die Abgeschiedenheit der Täler – und die Nähe von Flüssen. Bereits im 12. Jahrhundert nutzten sie - mit reichlichem Know-how aus ihren internationalen Verbindungen - die Kraft des Wassers für Mühlen oder Schmiedehämmer und sogar zur Entsorgung ihrer Abwässer.

Neben Überflutungen waren es vor allem Ereignisse wie Erdbeben oder die Erscheinungen von Kometen, die in besonderer Weise in Erinnerung bleiben sollten. Dass diese Unglücksboten, die Seuchen und Naturkatastrophen angeblich ankündigten, verbunden waren mit der Suche nach einem „Schuldigen“, ist in vielen traurigen Fällen belegt. So führten ein Erdbeben und das Auftreten der Pest 1348/49 in Krems und Stein zu Gräueltaten an der jüdischen Bevölkerung.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

_Plus _Slideshow Geschichten Aus Dem Stift Zwettl Extremwetter Anno Dazumal

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Traumwetter beim Bernhardikirtag in Stift ZwettlTraumwetter beim Bernhardikirtag in Stift ZwettlZur bereits 14. Ausgabe des Bernhardikirtags im Stift Zwettl hätte man sich keine besseren Bedingungen und Organisatoren wünschen können.
Weiterlesen »

Meisterliche Werke der Floristen verzauberten das Stift ZwettlMeisterliche Werke der Floristen verzauberten das Stift ZwettlBeeindruckt von den Werken der angehenden Meisterfloristen zum Thema „Frau“ zeigten sich am Wochenende zahlreiche internationale Besucher im Stift Zwettl. Und auch die Verleihung der Meisterbriefe war ein Fest mit vielen Gästen. (NÖNplus)
Weiterlesen »

Fast jede Hauptverbindung durch Zwettl ist überflutetFast jede Hauptverbindung durch Zwettl ist überflutetZwettl Stadt ist im Ausnahmezustand, die Einsatzkräfte im Dauereinsatz. Zwettl-Fluss und Kamp sind über die Ufer getreten, der Stab der Stadtgemeinde ist in das alte Rathaus übersiedelt, weil auch das Stadtamt vom Hochwasser betroffen ist. Aktuell sind die Pegelstände ein wenig zurückgegangen.
Weiterlesen »

Das ist los! Wochenende im Bezirk ZwettlDas ist los! Wochenende im Bezirk ZwettlKinderfeste, Liederabende und Volkstanz, Alte Musik und jede Menge Feste - das bietet am Wochenende der Bezirk Zwettl an Unterhaltung!
Weiterlesen »

Wassermassen wüten in ZwettlWassermassen wüten in ZwettlVom Rasen ist nichts mehr zu sehen: Wo sonst die Kicker der Kugel nachjagen, türmen sich die Fluten. Das Hochwasser hat im Zwettltalstadion schwere Schäden hinterlassen.
Weiterlesen »

Vielfalt an Veranstaltungen in ZwettlVielfalt an Veranstaltungen in ZwettlIn Zwettl stehen am Wochenende zahlreiche Veranstaltungen auf dem Programm. Von Konzerten über philosophische Workshops bis hin zu Läufen und einer Blutspendeaktion ist für jeden etwas dabei.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 01:35:01