Meisterliche Werke der Floristen verzauberten das Stift Zwettl

Stift Zwettl Nachrichten

Meisterliche Werke der Floristen verzauberten das Stift Zwettl
Thomas KaltenböckFranz-Josef Wein_Plus
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 152 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 85%
  • Publisher: 51%

Beeindruckt von den Werken der angehenden Meisterfloristen zum Thema „Frau“ zeigten sich am Wochenende zahlreiche internationale Besucher im Stift Zwettl. Und auch die Verleihung der Meisterbriefe war ein Fest mit vielen Gästen. (NÖNplus)

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Gemeinsam mit dem Nationalratsabgeordneten Lukas Brandweiner, der AK NÖ Vize Präsidentin Angela Fischer und der Bezirksobfrau der WKNÖ Bezirksstelle Zwettl, Anne Blauensteiner, überreichte Thomas Kaltenböck die Abschluss- und Meisterurkunden an die 18 Meisterkursteilnehmer. Voll des Lobes äußerten sich die Leiter der Akademie für Floristen Franz Josef Wein, Marianne Wyss und Gregor Hartmann. Am Klavier begleitete Lukas Bauer.

Am Wochenende vom 7. bis 8. September stellten die angehenden Floristenmeister ihre kunstvollen Werke, die sie im Meisterkurs gefertigt hatten, im Stift Zwettl aus. Das Thema dieses Jahres war"Frau". Am Wochenende vom 7. bis 8. September stellten die angehenden Floristenmeister ihre kunstvollen Werke, die sie im Meisterkurs gefertigt hatten, im Stift Zwettl aus. Das Thema dieses Jahres war"Frau".

Am Wochenende vom 7. bis 8. September stellten die angehenden Floristenmeister ihre kunstvollen Werke, die sie im Meisterkurs gefertigt hatten, im Stift Zwettl aus. Das Thema dieses Jahres war"Frau". Am Wochenende vom 7. bis 8. September stellten die angehenden Floristenmeister ihre kunstvollen Werke, die sie im Meisterkurs gefertigt hatten, im Stift Zwettl aus. Das Thema dieses Jahres war"Frau".

Am Wochenende vom 7. bis 8. September stellten die angehenden Floristenmeister ihre kunstvollen Werke, die sie im Meisterkurs gefertigt hatten, im Stift Zwettl aus. Das Thema dieses Jahres war"Frau". Am Wochenende vom 7. bis 8. September stellten die angehenden Floristenmeister ihre kunstvollen Werke, die sie im Meisterkurs gefertigt hatten, im Stift Zwettl aus. Das Thema dieses Jahres war"Frau".

Am Wochenende vom 7. bis 8. September stellten die angehenden Floristenmeister ihre kunstvollen Werke, die sie im Meisterkurs gefertigt hatten, im Stift Zwettl aus. Das Thema dieses Jahres war"Frau". Am Wochenende vom 7. bis 8. September stellten die angehenden Floristenmeister ihre kunstvollen Werke, die sie im Meisterkurs gefertigt hatten, im Stift Zwettl aus. Das Thema dieses Jahres war"Frau".

Am Wochenende vom 7. bis 8. September stellten die angehenden Floristenmeister ihre kunstvollen Werke, die sie im Meisterkurs gefertigt hatten, im Stift Zwettl aus. Das Thema dieses Jahres war"Frau". Am Wochenende vom 7. bis 8. September stellten die angehenden Floristenmeister ihre kunstvollen Werke, die sie im Meisterkurs gefertigt hatten, im Stift Zwettl aus. Das Thema dieses Jahres war"Frau".

Am Wochenende vom 7. bis 8. September stellten die angehenden Floristenmeister ihre kunstvollen Werke, die sie im Meisterkurs gefertigt hatten, im Stift Zwettl aus. Das Thema dieses Jahres war"Frau". Am Wochenende vom 7. bis 8. September stellten die angehenden Floristenmeister ihre kunstvollen Werke, die sie im Meisterkurs gefertigt hatten, im Stift Zwettl aus. Das Thema dieses Jahres war"Frau".

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Thomas Kaltenböck Franz-Josef Wein _Plus _Slideshow Meisterfloristik Landesinnung Der Floristen

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Fest für einen großen Heiligen im Stift ZwettlFest für einen großen Heiligen im Stift ZwettlAlljährlich findet um den Festtag des hl. Bernhard von Clairvaux der Bernhard-Kirtag im Stift Zwettl statt – heuer am 25. August. (NÖNplus)
Weiterlesen »

Traumwetter beim Bernhardikirtag in Stift ZwettlTraumwetter beim Bernhardikirtag in Stift ZwettlZur bereits 14. Ausgabe des Bernhardikirtags im Stift Zwettl hätte man sich keine besseren Bedingungen und Organisatoren wünschen können.
Weiterlesen »

Das ist los! Wochenende im Bezirk ZwettlDas ist los! Wochenende im Bezirk ZwettlKinderfeste, Liederabende und Volkstanz, Alte Musik und jede Menge Feste - das bietet am Wochenende der Bezirk Zwettl an Unterhaltung!
Weiterlesen »

Zwettl will die ersten AuswärtspunkteZwettl will die ersten AuswärtspunkteNach zwei enttäuschenden Auftritten will der SC Zwettl wieder Siegen. Gelingt's bei den SKN Juniors, wären das auch die ersten Auswärtspunkte der Saison.
Weiterlesen »

Erleichterung in Schrems: Nach 27 Jahren brach der „Zwettl-Fluch“Erleichterung in Schrems: Nach 27 Jahren brach der „Zwettl-Fluch“Die Freude über die Aufholjagd im Waldviertel-Derby ist beim ASV Schrems. Das 2:2 brachte den ersten Punkt in Zwettl seit 27 Jahren, den ersten am Edelhof überhaupt. (NÖNplus)
Weiterlesen »

Kulturzwickl Zwettl: „Heißer Herbst“ wartetKulturzwickl Zwettl: „Heißer Herbst“ wartetEin äußerst vielfältiges Programm hat der Verein „Kulturzwickl“ für das zweite Halbjahr 24 vorbereitet.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 03:00:48