Für 'Schindlers Liste' sahnte Steven Spielberg unter anderem sieben Oscars ab. 30 Jahre danach verrät er ein Detail zur Schlussszene.
. Damit wollte Spielberg offenbar sicherstellen, dass die Geschichte des Films auf wahren Tatsachen beruht."Die Leugnung des Holocaust war wieder auf dem Vormarsch - das war der einzige Grund, warum ich den Film 1993 drehte", sagte er in einem Interview mit der "The Sunday Times",. "Das Ende war ein Weg, um zu bestätigen, dass alles im Film wahr ist.
Neben der kraftvollen politischen Botschaft des Films war "Schindlers Liste" auch einer von Spielbergs am meisten gefeierten Filmen. Der Film wurde mit sieben ausgezeichnet, darunter für den besten Film und seine erste Auszeichnung als bester Regisseur. Der Film war auch einer der umsatzstärksten Schwarz-Weiß-Filme an den heimischen Kinokassen mit 96 Millionen Dollar, die Teil des weltweiten Einspielergebnisses von 321,3 Millionen Dollar waren.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Streich freut sich für Demirovic - 'und für Gregerl gilt das Gleiche'Vor der Saison gab es zwischen dem SC Freiburg und dem FC Augsburg einen Stürmertausch, der sich für beide ausgezahlt hat. Jetzt treffen Michael Gregoritsch und Ermedin Demirovic im Rückspiel in Freiburg erneut aufeinander.
Weiterlesen »
Giffey und Jarasch befürworten Einigung zum 49-Euro-TicketBerlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) hält den am Freitag von Bund und Ländern beschlossenen Start-Termin für das 49-Euro-Monatsabo am 1. Mai für gut. Das Ticket für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sorge „für soziale Teilhabe, macht das Reisen für alle erschwinglich und entlastet weiterhin viele Menschen ganz konkret“, teilte Giffey am Freitagabend auf Twitter mit. „Heute ist ein wichtiger Schritt getan, um Deutschland fit für die Zukunft zu machen.“
Weiterlesen »
Intels CPU-Pläne: Meteor Lake für 2023, Lunar Lake für 2024 bestätigtBei der jüngsten Verkündung der Quartalszahlen bestätigte Intel auch die Markteinführung kommender CPU-Produktreihen. hardware gaming
Weiterlesen »
SPD-Abgeordneter für 14-Tage-Speicherpflicht für IP-AdressenWeniger Datenschutz im Gegenzug für mehr innere Sicherheit? Um diesen Streitpunkt dreht sich nach dem Anti-Terror-Einsatz in Castrop-Rauxel erneut die Debatte. In der Ampel ist man sich uneinig.
Weiterlesen »
Extra-Wurst für Amazon: Plattform haftet laut BGH nicht für externe InhalteFür Verlinkungen auf Webseiten muss in der Regel der Betreiber haften und sollte die Inhalte genau kennen. Für den Onlinehändler Amazon gibt es aber eine Extra-Wurst.
Weiterlesen »