Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) hält den am Freitag von Bund und Ländern beschlossenen Start-Termin für das 49-Euro-Monatsabo am 1. Mai für gut. Das Ticket für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sorge „für soziale Teilhabe, macht das Reisen für alle erschwinglich und entlastet weiterhin viele Menschen ganz konkret“, teilte Giffey am Freitagabend auf Twitter mit. „Heute ist ein wichtiger Schritt getan, um Deutschland fit für die Zukunft zu machen.“
Ähnlich hatte sich zuvor schon Berlins Verkehrssenatorin Bettina Jarasch geäußert. „Wir werden in Berlin die Chance nutzen, die Mobilitätswende damit auf ein neues Niveau zu heben, gemeinsam mit unserem Partner Brandenburg“, teilte sie mit.
Jarasch betonte vor allem die Einigung von Bund und Ländern zum Jobticket. „Das heißt, es kann für Beschäftigte ein attraktives Jobticket geben, und auch für die, die sich 49 Euro nicht leisten können - junge Menschen und andere - ein deutschlandweit gültiges, noch günstigeres Angebot.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin-Wahl 2023: So vergiftet ist die Beziehung zwischen Giffey und JaraschDer Streit um die Friedrichstraße belastet das Verhältnis von Franziska Giffey und Bettina Jarasch - und die Opposition stichelt.
Weiterlesen »
Das geben Giffey und Jarasch für Fotografen und Visagisten ausViel Geld für die Selbstdarstellung. Um auf Fotos möglichst gut auszusehen, hat Umweltsenatorin Bettina Jarasch (54, Grüne) über 70.000 Euro für externe Fotografen und Kameraleute ausgegeben – bezahlt aus Steuergeldern.
Weiterlesen »
49-Euro-Ticket: Länder geben Wissing die Schuld an VerzögerungEin Starttermin für das 49-Euro-Ticket ist noch nicht in Sicht. Schuld daran sei Verkehrsminister Wissing – zumindest wenn es nach Bayern und Baden-Württemberg geht.
Weiterlesen »
Kommt der Jobticket-Rabatt beim 49-Euro-Ticket?NRW-Verkehrsminister Oliver_Krischer (Die_Gruenen) hat einen Rabatt auf das Deutschlandticket für Arbeitgeber angekündigt. Firmen könnten es ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dann günstiger anbieten.
Weiterlesen »
Diskussion über Deutschlandticket: 49-Euro-Ticket für den Job?Zuerst muss das Deutschlandticket aber überhaupt kommen. Der Chef der Verkehrsministerkonferenz erwartet eine Einigung in den kommenden Tagen.
Weiterlesen »