'Tax Justice Network' will spanisches Modell als globales Vorbild - und die Gelder zur Rettung des Klimas verwenden.
Nettovermögen wird’s ungemütlich – steuertechnisch. Denn ab dieser Summe wird in Spanien die Ende 2022 eingeführteim Zuge des russischen Feldzuges in der Ukraine abfedern soll, dürfte zusätzlich 1,5 Milliarden Euro in die klammen Staatskassen spülen, so die Berechnungen von damals.
Die internationale Organisation „Tax Justice Network“ hat nun ermittelt, was das spanische Modell an zusätzlichen Einnahmen bringen würde, sollte man es global anwenden.
Doch man brauche den Gesinnungswandel jetzt, um die Gelder für Maßnahmen gegen die Erderwärmung einzusetzen: „Konkret sieht das spanische Modell vor, dass bei einem Nettoeinkommen zwischen drei und fünf Millionen Eurodavon an den Fiskus abzuführen sind. In der Kategorie fünf bis zehn Millionen Euro werdenschlagend. Und Reiche, die mehr als zehn Millionen Euro ihr eigen nennen, für die gilt ein Steuersatz vonverfügt, muss jährlichberappen – 34.
Allerdings verringert sich die Summe durch die bereits bestehende Vermögenssteuer, auch im Ausland bezahlte Abgaben auf dasselbe Vermögen werden
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hagel, Starkregen – Gewitterzellen steuern auf Wien zuAm Mittwochnachmittag steuern einzelne Gewitterzellen direkt auf Wien zu. Experten warnen deshalb vor Starkregen und Hagelschauern.
Weiterlesen »
'Feucht-labile Luftmassen' - Hagel, Starkregen – Unwetter steuern auf Österreich zuSchwere Unwetter mit Hagel und Starkregen steuern am Freitagnachmittag auf Teile Österreichs zu. Experten warnen vor kräftige Gewitterzellen im Süden.
Weiterlesen »
'Müssen höllisch aufpassen' - Sparkurs statt Steuern: Minister kontert SPÖ-PläneMagnus Brunner sieht Österreich mit finanziellen Herausforderungen konfrontiert. Neue Steuern – wie von der SPÖ gefordert – müsse man verhindern.
Weiterlesen »
Stimmenfang: Harris und Trump wollen Steuern auf Trinkgeld abschaffenBeide Kandidaten wollen damit im Swing State Nevada punkten.
Weiterlesen »
Momentum Institut will Steuern auf 'Übergewinne' von BankenDer gewerkschaftsnahe Think Tank beziffert die Gewinne der Banken im ersten Quartal mit 3,4 Mrd. Euro und fordert eine Übergewinnsteuer.
Weiterlesen »
Wetterprognose für Österreich - Hagel, Starkregen – Gewitter steuern auf Österreich zuAm Montag steuern schwere Gewitter auf Teile Österreichs zu. Vor allem im Bergland warnen Experten vor Hagel, Starkregen und Windböen.
Weiterlesen »