Stetten: Eine Familie kümmert sich seit 100 Jahren ums Cholerakreuz

Generalsanierung Nachrichten

Stetten: Eine Familie kümmert sich seit 100 Jahren ums Cholerakreuz
StettenCholerakreuz
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 51%

Familie Amon ist bereits in dritter Generation untrennbar mit dem Kleindenkmal verbunden.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Vor wenigen Tagen fand in Stetten die erste Bittandacht dieses Jahres mit der Weihe des restaurierten Cholerakreuz es statt.

Im Cholerajahr 1836 ist das Kreuz von der Gemeinde in Gedenken an die 42 Choleratoten errichtet worden, erzählt Amon. Von da an wurden jährlich Prozessionen durchgeführt. Das Kreuz steht neben der Rochuskapelle in der Seebarnerstraße. Die Generalerneuerung hat bereits Tradition in der Familie von Leopold Amon. Denn schon 1927 wurde das von den Familien Leopold Amon und Alois Kurz erneuerte Holzkreuz durch Pfarrer Leopold Haberler geweiht. 55 Jahre später, im Jahr 1982, wurde es von den gleichen Familien generalüberholt.

Ab 2022 war es wieder so weit: Das verwitterte Kreuz wurde von der Familie Amon entfernt, generalsaniert und erneuert. Nach der Weihe wurde zu einer Agape mit gemütlichem Beisammensein im Feuerwehrhaus Stetten geladen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Stetten Cholerakreuz

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Eine Nacht im Mariendom zu Linz: Jetzt schlägt's 100Eine Nacht im Mariendom zu Linz: Jetzt schlägt's 100Der Mariendom feiert sein 100. Weihejubiläum. Der KURIER war eine Nacht allein im Dom. Eine Reportage aus der Türmerstube.
Weiterlesen »

100 Jahre auf der Welt: Eine Melkerin über ihr Leben100 Jahre auf der Welt: Eine Melkerin über ihr LebenTheresia Wawra feierte vor Kurzem ihren 100. Geburtstag. Ihr Geheimtipp fürs Fitbleiben im höheren Alter: Kartenund Sudoku spielen.
Weiterlesen »

Turin zwingt Raucher im Freien zu AbstandTurin zwingt Raucher im Freien zu AbstandWer sich über die Verordnung hinwegsetzt, dem droht eine Geldstrafe von 100 Euro.
Weiterlesen »

„Erradelte“ Spenden für Klosterneuburger Familie„Erradelte“ Spenden für Klosterneuburger FamilieEin Teil des Erlöses der Radbörse wurde für eine Familie in Not gespendet.
Weiterlesen »

Krampus brachte Geldspende für NeuhofenKrampus brachte Geldspende für Neuhofen500 Euro spendet die Landjugend Neuhofen an eine Familie mit einem kranken kleinen Mädchen.
Weiterlesen »

Wiener gibt Wohnung auf, soll 6 Jahre später zahlenWiener gibt Wohnung auf, soll 6 Jahre später zahlenEine Familie zog vor sechs Jahren in eine Genossenschaftswohnung und bezahlte eine Ablösesumme. Nun fordert sie das Geld vom Vormieter zurück.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 00:56:19