Die Skiwelt staunte, wie aus dem nichts kam der Tiroler Stephan Eberharter sensationell bei der WM 1991 in Saalbach-Hinterglemm geflogen. Gold im Super G und in der Kombination läuteten eine...
Die Skiwelt staunte, wie aus dem nichts kam der Tiroler Stephan Eberharter sensationell bei der WM 1991 in Saalbach-Hinterglemm geflogen. Gold im Super G und in der Kombination läuteten eine Karriere ein, die vor Höhen und Tiefen strotzen sollte, und in Salt Lake City 2002 oder Kitzbühel 2004 unvergessliche Höhepunkte fand.APA / APA / Expa/johann GroderSaalbach-Hinterglemm. „Die Skiwelt war aus den Fugen, sie stand kopf“, steht in der APA-Meldung von 23.
Eberharter war ein Sensationssieger. Zuvor im Weltcup erst einmal auf dem Stockerl gewesen, ließ er vor 10.000 Zuschauern auf dem vom österreichischen Norwegen-Trainer Dieter Bartsch gesetzten Kurs nicht nur die weiteren Medaillengewinner Kjetil-Andre Aamodt und Franck Piccard hinter sich, sondern auch seine Teamkollegen Günther Mader , Helmut Mayer und Hubert Strolz . „Mir ist ein Traumlauf gelungen. Jeder Schwung auf Zug, kein einziger Rutscher, nichts ...
In der Öffentlichkeit bis zur WM „nahezu unbekannt“, fühlte er sich danach „wie aus dem Leben herausgerissen“. War da gerade noch das „normale“ Leben, fragten plötzlich besorgt die Freunde, ob er jetzt „schon drei Stufen höher“ stehe. Als bodenständiger Mensch habe er sich zum einen über vieles gewundert, zum anderen alles mit Spannung beobachtet.
Große Ratschläge, wie Österreichs Nominierte mit den Besonderheiten einer Heim-WM umgehen sollen, hat Eberharter nicht. „Jeder Mensch ist verschieden und reagiert auf Druck und Stress anders. Jeder muss schauen, wie er das für sich löst.“ Grundsätzlich sei eine Großveranstaltung in der Heimat aber ein Segen, schon allein weil man sich den ganzen Reisestress erspare.
Er sei aber auch gerne gefahren, wo niemand mit dabei gewesen sei - wie bei den Olympischen Spielen in Nagano oder Salt Lake City . In seiner Karriere brachte es Eberharter auf jeweils vier Olympia- und WM-Medaillen sowie 29 Weltcupsiege und zwei Gesamterfolge.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Mann, der KTM retten will: Netzwerker, Dealmaker, SaniererStephan Zöchling: Umstritten wegen seiner Russland-Geschäfte, geschätzt als Industrieller – sein Aufstieg, seine Mentoren, seine Pläne
Weiterlesen »
Österreichs Slalomfahrer vor der WM unter DruckÖsterreichische Slalomfahrer müssen sich vor der WM in Saalbach steigern.
Weiterlesen »
Lokalaugenschein in Saalbach-Hinterglemm: Die WM der klingelnden KassenIn vier Wochen veranstaltet Saalbach-Hinterglemm die alpine Ski-WM. Ob die ambitionierten Konzepte fruchten? Nicht alles aber haben die Organisatoren in eigenen Händen.
Weiterlesen »
Großeinsatz in Saalbach: Almhütte brannte komplett abZufahrt zur Krämeralm war für die Feuerwehren nicht möglich. Polizei lieferte Löschwasser per Helikopter.
Weiterlesen »
ÖSV-Trainer Pfeifer lässt Mayer ein Comeback in Saalbach offenMatthias Mayer, der 2022 überraschend seinen Rücktritt vom Skirennsport erklärte, könnte bei der Weltmeisterschaft in Saalbach ein Comeback erleben. ÖSV-Cheftrainer Marko Pfeifer hat dem Triple-Olympiasieger die Tür für ein mögliches Comeback geöffnet und sieht ihn auch nach zwei Jahren Abstinenz konkurrenzfähig, wenn er sich intensiv vorbereitet. Mayer selbst dementiert Comeback-Absichten, hat sich aber in den vergangenen Wochen als Vorläufer in Zauchensee und Gröden in Form gebracht und sich intensiv mit dem Skisport beschäftigt.
Weiterlesen »
Tierschützer vor WM entsetzt - Saalbach – DIESE Tiere wurden 'für Ski-Spaß geopfert'Umbauarbeiten an Rennstrecken greifen massiv in Lebensräume von Tieren ein. Für die WM in Saalbach mussten hunderte Amphibien ihre Wohnorte verlassen.
Weiterlesen »