Stelzer: ÖVP will keine Neuwahlen, sondern 'rasche Regierungsbildung'

Politik Nachrichten

Stelzer: ÖVP will keine Neuwahlen, sondern 'rasche Regierungsbildung'
ÖVPSPÖFPÖ
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 63%

Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer betont nach einem Gespräch mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen, dass die ÖVP an einer schnellen Regierungsbildung interessiert ist und keine Neuwahlen wünscht. Stelzer sieht die SPÖ als Kompromissbereite und kritisiert Herbert Kickls Unnachgiebigkeit als Grund für das Scheitern der Koalitionsverhandlungen mit der FPÖ.

Der oö. Landeshauptmann war als Teil der ÖVP-Spitze beim Bundespräsidenten. Warum er sich dort für eine "rasche Regierungsbildung " und gegen Neuwahlen ausgesprochen hat.Dem KURIER gab Stelzer danach ein kurzes Interview, in dem er betonte: Die ÖVP will keine Neuwahl, sondern"rasch eine Regierung bilden".Thomas Stelzer:

Ich gehöre nicht zu jenen, die sagen, wir waren fehlerfrei. Es haben alle einen Anteil daran, das ist klar. Spätestens nach dem Auftritt von Herbert Kickl Mittwochabend konnte man aber sehen, wo die Schwierigkeiten gelegen sind. Wenn einer meint, es müssen alle nach seiner Pfeife tanzen, dann gibt es nichts zu verhandeln.

Sollte es zu Neuwahlen kommen, dann steht die ÖVP demnächst wieder vor demselben Problem. Kickl dürfte ja FPÖ-Chef bleiben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

ÖVP SPÖ FPÖ Regierungsbildung Neuwahlen

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

'Linz gegen rechts' mobilisiert gegen Burschenbundball'Linz gegen rechts' mobilisiert gegen BurschenbundballLandeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) steht dazu, den Ehrenschutz für deutschnationalen Ball in Linz zu übernehmen.
Weiterlesen »

Österreichs Regierungsbildung: FPÖ und ÖVP vereinbaren Koalition nach monatelangem StreitÖsterreichs Regierungsbildung: FPÖ und ÖVP vereinbaren Koalition nach monatelangem StreitDie langwierige Regierungsbildung in Österreich endete nach 129 Tagen mit einer Koalition der FPÖ und der ÖVP. Der Prozess war von heftigen Debatten und Spannungen geprägt, insbesondere um die Ressortverteilung und die Positionierung der FPÖ im internationalen Kontext.
Weiterlesen »

ÖVP-Chef Mahrer: Kickls Machtrausch hat Regierungsbildung unmöglich gemachtÖVP-Chef Mahrer: Kickls Machtrausch hat Regierungsbildung unmöglich gemachtKarl Mahrer, der Wiener ÖVP-Chef, erklärt den Scheitern der Regierungsverhandlungen mit Herbert Kickl und dessen mangelndem Interesse an Stabilität und konstruktiver Zusammenarbeit. Mahrer kritisiert Kickls 'extreme Forderungen' und seinen 'Machtrusch', der die demokratischen Strukturen Österreichs gefährden soll.
Weiterlesen »

Rekordlänge in der Regierungsbildung: ÖVP und FPÖ bereits seit 129 Tagen in KoalitionsverhandlungenRekordlänge in der Regierungsbildung: ÖVP und FPÖ bereits seit 129 Tagen in KoalitionsverhandlungenDie Koalitionsverhandlungen zwischen der FPÖ und der ÖVP dauern seit der Nationalratswahl am 18. Oktober 2023 an und erreichen damit eine Rekordlänge. 129 Tage sind bereits vergangen. Altpolitiker warnen vor einem 'Volkskanzler' wie FPÖ-Chef Kickl. Die Verhandlungen ziehen sich trotz der kritischen Phase, in der es diese Woche zu einer Entscheidung kommen soll, hin.
Weiterlesen »

Umfrage: Mehrheit gegen Neuwahlen und für FPÖ-ÖVP-RegierungUmfrage: Mehrheit gegen Neuwahlen und für FPÖ-ÖVP-RegierungNoch einmal zur Wahlurne schreiten, das will eine Mehrheit der Bevölkerung laut einer Hajek-Umfrage nicht. Jeder Vierte wünscht sich Neuverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos.
Weiterlesen »

ÖVP-Bürgermeister Kaufmann: Neuwahlen können wir uns in dieser wirtschaftlichen Situation nicht leistenÖVP-Bürgermeister Kaufmann: Neuwahlen können wir uns in dieser wirtschaftlichen Situation nicht leistenIm Interview mit der „Presse“ erklärt ÖVP-Bürgermeister von Klosterneuburg, Christoph Kaufmann, dass Neuwahlen in der aktuellen wirtschaftlichen Lage nicht möglich sind. Die Gemeinderatswahlen in Niederösterreich am Sonntag vergeben 11.821 Mandate in 568 Gemeinden. Die ÖVP lag bei den letzten Wahlen 2020 in 440 Gemeinden an erster Stelle, gefolgt von der SPÖ in 116 Gemeinden. Auch in Klosterneuburg führte die ÖVP zuletzt, musste jedoch Verluste hinnehmen. Kaufmann äußert sich außerdem zur bevorstehenden Koalitionsbildung auf Bundesebene und vergleicht die Situation mit der Landtagswahl in Niederösterreich Anfang 2023.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 01:39:24