SCHÄRDING. In Schärding haben die Einsatzkräfte Samstagnachmittag einen Teil des Hochwasserschutzes aufgebaut, da der Inn an einigen Stellen - wie prognostiziert - leicht über die Ufer getreten ist.
In Schärding haben die Einsatzkräfte Samstagnachmittag einen Teil des Hochwasserschutzes aufgebaut, da der Inn an einigen Stellen - wie prognostiziert - leicht über die Ufer getreten ist.
"Die Wasserstände am Inn und an der Salzach steigen bis in die heutige Nacht an, wobei bis Mitternacht die Höchststände erwartet werden. Warngrenzen könnten überschritten werden. Weiter anhaltende intensive Niederschläge in Bayern verursachen Anstiege der Wasserstände an der bayrischen Donau. Ab heute Nachmittag steigen auch die Wasserstände an der oberösterreichischen Donau", so der Hydrographische Dienst des Landes Oberösterreich.
In Schärding wurde daher am Nachmittag bereits vorsorglich die Innlände gesperrt. Am Abend war die Innlände bereits stellenweise überflutet. "Für die Nacht wird ein Anstieg auf über fünf Meter erwartet, weshalb die Innlände gesperrt wurde und mit den mobilen Hochwasserverschlüssen die Tore in die Altstadt geschlossen wurden. Ein größeres Hochwasser wird aber nicht erwartet", so die Feuerwehr Schärding.
Bilderstrecke Video Audio Multimedia Presse Aktuell Information Berichte Reportage Hintergrund
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Oö: Maschinistenausbildung des Bezirkes Schärding im April 2024Feuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Oö: Grundausbildung für 24 neue Zillenfahrer im Bezirk Schärding durchgeführtFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Starkregen in Kärnten erwartet: Pegel von Stauseen werden gesenktDie Wasserstände der Drau-Stauseen Rosegg, Feistritz-Ludmannsdorf und Völkermarkt werden um knapp einen Meter abgesenkt. Die Geosphere Austria hat die zweithöchste Wetterwarnung ausgegeben.
Weiterlesen »
Energie-Sorgen: Steigende Preise und GaslieferstoppVorsicht, heiß! 85: Wolfgang Urbantschitsch, Chef der E-Control, über die Hürden beim Ausbau der Erneuerbaren und warum wir trotzdem auf einem guten Weg sind.
Weiterlesen »
Steigende Gaspreise – so sparst du bis zu 1.500 EuroHeftige Ausschläge am Gasmarkt: Großhandelspreise steigen um 20 %. Hier die besten Tipps für's Geldsparen.
Weiterlesen »
Steigende Arbeitslosigkeit: Welche Gruppen stark betroffen sindDie Arbeitslosigkeit steigt, sie trifft aber nicht alle gleichermaßen. Vor allem Ausländer und Geringqualifizierte werden derzeit arbeitslos. Warum das so ist – und sich das so bald nicht ändern wird.
Weiterlesen »