Schwedens Währung geriet angesichts des überhitzten Immobilienmarkts unter Druck. Nun mehren sich die Zeichen einer Trendwende. Der Konsum könnte die Wirtschaft anheizen und damit auch die Währung...
Schwedens Währung geriet angesichts des überhitzten Immobilienmarkts unter Druck. Nun mehren sich die Zeichen einer Trendwende. Der Konsum könnte die Wirtschaft anheizen und damit auch die Währung stützen.
Wien. Die jüngsten Inflationsdaten aus den USA haben die Märkte enttäuscht. So stiegen die Verbraucherpreise zwar nur noch um 2,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreswert und damit weniger als im August. Doch Ökonomen hatten mit einem stärkeren Rückgang gerechnet. Sie zweifeln nun teilweise daran, ob die Zinssenkung in der Höhe von 0,5 Prozentpunkten seitens der US-Notenbank Federal Reserve zu großzügig ausgefallen war.
Auch in Europa standen zuletzt geldpolitische Entwicklungen im Fokus – allerdings abseits des Euroraums. So ging die steigende Inflation an Schweden ebenfalls nicht spurlos vorüber. Die schwedische Riksbank erhöhte den Leitzins im Zuge der steigenden Teuerung mehrere Male. Die Straffung erfolgte durchaus zügig: Noch im Juni 2022 lag der Satz bei 0,75 Prozent und wurde sukzessive auf ein Hoch von vier Prozent im September 2023 angehoben.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nehammers Regierung steht unter Druck: Österreichs Wirtschaft schwächeltÖsterreichs Kanzler Nehammer gerät unter Druck, da die österreichische Wirtschaft schwächelt und das Haushaltsdefizit größer ist als vorhergesehen. Die kommenden Wahlen in den Bundesländern Vorarlberg, Steiermark und Burgenland könnten entscheidend sein für die Zukunft der Regierung.
Weiterlesen »
Warum in NÖ die erste Entnahme eines Wolfs unmittelbar bevor stehtWolfsgeheul vor einer Terrassentür, blutige Attacken auf Schafweiden und mehr zugezogene Tiere als gedacht - im Ybbstal gibt es kein Pardon mehr für Wölfe.
Weiterlesen »
Nach Regen und Kälte – jetzt steht Wetterwende bevorEin Hochdruckeinfluss sorgt in Österreich für eine stabile Wetterlage. Zum Wochenende sind sogar Temperaturen bis zu 21 Grad möglich.
Weiterlesen »
'Sensation steht kurz bevor' - Einfach ausgetauscht: Übernimmt SIE jetzt Raabs Show?Was ist bei Stefan Raabs Show los? Ständig wechseln die Moderatoren – steht bereits der nächste Austausch bevor?
Weiterlesen »
Rückzug Schönborns als Wiener Erzbischof steht bevorDer endgültige Rückzug von Kardinal Christoph Schönborn als Erzbischof von Wien steht offenbar bevor.
Weiterlesen »
Nach fast 30 Jahren als Erzbischof: Endgültiger Rücktritt von Kardinal Schönborn steht wohl bevorDie Erzdiözese geht von einem Rücktritt Schöborns im Jänner aus. Ein Abschiedsfest im Wiener Stephansdom ist geplant. Wer Nachfolger wird, ist derzeit noch nicht bekannt.
Weiterlesen »