Start der Wandersaison am Lebensweg in Bad Traunstein

Martinsberg Nachrichten

Start der Wandersaison am Lebensweg in Bad Traunstein
Trachtenmusikkapelle MartinsbergLebenswegAstronomisches Zentrum Martinsberg
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 57%
  • Publisher: 51%

„Rucksack packen und los geht´s“ war das Motto beim Start in die Wandersaison am Lebensweg. Mehr als 150 Wanderbegeisterte folgten der Einladung und absolvierten die 14 Kilometer lange Strecke von Bad Traunstein bis zum Astronomischen Zentrum Martinsberg.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Einen Begrüßungsapfel erhielten die Wanderer von v.l. Bürgermeister Roland Zimmer, Obfrau Christina Martin, Projektbetreuerin Irene Kamleithner und Amtsleiterin Monika Mach überreicht.„Rucksack packen und los geht´s“ war das Motto beim Start in die Wandersaison am Lebensweg. Mehr als 150 Wanderbegeisterte folgten der Einladung und absolvierten die 14 Kilometer lange Strecke von Bad Traunstein bis zum Astronomischen Zentrum Martinsberg.

Der 260 Kilometer lange Weitwanderweg führt in dreizehn Etappen durch 23 Gemeinden des südlichen Waldviertels. „Traditionell starten wir die Saison jedes Jahr am Pfingstmontag mit einer gemeinsamen Wanderung über eine Teilstrecke“, berichtete Obfrau Christina Martin. Dieses Mal bewanderten die Teilnehmer die Etappe 9, die sich mit dem sechsten Lebensjahrzehnt „50-60 Jahre Ernte - die neue Freiheit“ beschäftigt. Gestartet wurde beim Kräutergarten in Bad Traunstein.

Die Teilnehmer erhielten von Bürgermeister Roland Zimmer und Amtsleiterin Monika Mach einen Begrüßungsapfel überreicht. Vorbei am Franzosenstein und Wiegenstein führte der Weg in Richtung Martinsberg. Am Ende der ersten Hälfte erwartete die Wanderer eine bestens bestückte Labstation. Am Edlesbergersee vorbei ging es dann zum Ziel, dem AZM . Das Team um Obmann Michael Jäger informierte die interessierten Besucher über die Angebote der Sternwarte.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Trachtenmusikkapelle Martinsberg Lebensweg Astronomisches Zentrum Martinsberg Martin Christina Zimmer Roland AZM Mach Monika

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rucksack packen und los geht's am Lebensweg nach MartinsbergRucksack packen und los geht's am Lebensweg nach MartinsbergZum Saisonstart wurde die Etappe 9 des Lebenswegs von Bad Traunstein bis Martinsberg erwandert.
Weiterlesen »

Die Wandersaison im Mostviertel ist eröffnetDie Wandersaison im Mostviertel ist eröffnetSeit Anfang Mai haben im Mostviertel nicht nur zahlreiche Ausflugsziele ihre Türen geöffnet, sondern auch Wanderwege und Almhütten im Naturpark Ötscher-Tormäuer, im Mariazellerland und in den Ybbstaler Alpen sind wieder zugänglich.
Weiterlesen »

Start für die neue Jugendberatung in Bad ErlachStart für die neue Jugendberatung in Bad ErlachProjekt gemeinsam mit Mittelschule, Jugendzentrum und dem Verein „Jugend und Kultur“.
Weiterlesen »

Radrundfahrt erstmals mit Start und Ziel in Bad TatzmannsdorfRadrundfahrt erstmals mit Start und Ziel in Bad TatzmannsdorfDie Tour of Austria findet zum 73. Mal von 2. bis 7. Juli statt, erstmals auch mit Bad Tatzmannsdorf als Etappenziel.
Weiterlesen »

Schock-Moment beim Start: Flammen bei Boeing 747 von Garuda Indonesia beim StartSchock-Moment beim Start: Flammen bei Boeing 747 von Garuda Indonesia beim StartDie Passagiere einer Boeing 747 durchlebten einen absoluten Schreck-Moment, als beim Abheben am Sultan Hasanuddin Flughafen in Indonesien plötzlich Flammen aus dem Triebwerk schlugen.
Weiterlesen »

Bad Fischau-Brunnerin Julia Mayer Vierte beim Wiener FrauenlaufBad Fischau-Brunnerin Julia Mayer Vierte beim Wiener FrauenlaufJulia Mayer lieferte beim ASICS Frauenlauf eine starke Leistung ab und wurde Vierte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 22:17:22