Die Stanley-Cracks zeigten gegen den Tabellenführer eine starke Leistung, konnten sich aber am Ende nicht mit dem Zusatzpunkt belohnen. Zum dritten Mal in dieser Saison trafen die Pioneers Vorarlberg auf den HCB Südtirol. Das Spiel endete mit einem 4:4 Unentschieden.
Die Stanley-Cracks zeigen gegen den Tabellenzweiten eine starke Leistung, können sich aber am Ende nicht mit dem Zusatzpunkt belohnen. Zum dritten Mal in dieser Saison trafen die Pioneers Vorarlberg auf den HCB Südtirol. Die ersten beiden Duelle gingen mit 4:2 an die „Foxes“, wobei das Team aus Bozen die Partien jeweils erst per Empty-Netter für sich entscheiden konnten.
Torreiches Startdrittel Die Vorarlberger starteten mit viel Schwung in die Partie und belohnten sich dafür mit einer frühen 2:0-Führung, Erne und Passolt trafen innert 53 Sekunden. Helewka verkürzte nach etwas mehr als 16 Minuten zum 1:2, aber Gilmour stellte den alten Abstand mit einem herrlichen Schuss ins Kreuzeck wieder her . Die Südtiroler nutzten kurz vor der ersten Sirene aber ein Geschenk von Caffi aus und so ging es beim Stand von 3:2 in die Kabinen.
Finoro brachte in Minute 51 die Gäste erstmals an diesem Abend in Front, doch die Pioneers konnten noch einmal antworten. Der starke Allen krönte seine Leistung mit dem Ausgleich, der Finne versenkte die Scheibe im zweiten Versuch im Bozner Kasten .
Eishockey Pioneers Vorarlberg HCB Südtirol Stanley-Cracks Unentschieden
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stanley-Cracks knapp am Sieg vorbeischraubenDie Stanley-Cracks zeigten gegen den Tabellenzweiten eine starke Leistung, konnten sich aber am Ende nicht mit dem Zusatzpunkt belohnen. Die Pioneers Vorarlberg spielten zum dritten Mal in dieser Saison gegen den HCB Südtirol. Nach einem torreichen Spiel stand es am Ende 3:3.
Weiterlesen »
Die EU, die armenische Illusion – und die FaktenArmenien scheint sich Europa anzunähern. Doch das postsowjetische Land ist massiv von Russland abhängig.
Weiterlesen »
Wenn der Computer die Preise macht: Die Händler freut‘s, die Kunden wenigerWenn Unternehmen ihre Preise mit künstlicher Intelligenz anpassen, können die Umsätze deutlich steigen. Am Beispiel Black Friday geht es laut einer deutschen Studie um rund 300 Millionen Euro.
Weiterlesen »
Mutmaßlicher Deponie-Skandal in NÖ sorgt jetzt für einen PolitstreitDie ÖVP wirft der roten Stadtregierung Untätigkeit vor, die weist die die Vorwürfe zurück.
Weiterlesen »
Steil sind in Bormio nicht nur die Pisten, sondern auch die WeinbergeBormio, ein echtes Original aus der Lombardei – Amaro im Eichenfass, römische Thermen und natürlich die berühmte Stelvio-Piste, auf der es bei Olympia 2026 rund gehen wird.
Weiterlesen »
Die Regierung, die wir brauchen würden, aber nicht kriegen werdenDass sich derzeit alle Parteien darum bemühen, Teil der nächsten Regierung zu werden, ist verständlich, aber in Wahrheit suizidal. Es gäbe eine bessere Lösung.
Weiterlesen »