Stammzellen aus Polen halfen St. Pöltner Ärztin mit Leukämie

Rathaus Nachrichten

Stammzellen aus Polen halfen St. Pöltner Ärztin mit Leukämie
LeukämieStammzellenSt. Pölten
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 87 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 55%
  • Publisher: 51%

Anästhesistin Gabriele Leister erzählt über ihre Leukämie-Erkrankung und wie eine Stammzellenspende die Überlebenschancen deutlich erhöht hat. Am kommenden Donnerstag, 6. Juni, gibt es von 10 bis 16 Uhr im St. Pöltner Rathaus die Möglichkeit sich mittels Abstrichs für eine Stammzellenspende typisieren zu lassen.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

nästhesistin Gabriele Leister erzählt über ihre Leukämie-Erkrankung und wie eine Stammzellenspende die Überlebenschancen deutlich erhöht hat. Am kommenden Donnerstag, 6. Juni, gibt es von 10 bis 16 Uhr im St. Pöltner Rathaus die Möglichkeit sich mittels Abstrichs für eine Stammzellenspende typisieren zu lassen.

„Damit kann man Leben retten“, weiß Gabriele Leister. Die St. Pöltner Anästhesistin bekam selbst vor fast sieben Jahren die Diagnose Leukämie. Weil ihre Form besonders aggressiv war, entschied sie sich mit ihren Ärzten für eine Stammzellentransplantation. Heute ist sie gesund, wird aber noch in regelmäßigen Abständen untersucht. Im Juni trifft sie ihren Spender aus Polen.

Nachdem Leister drei Wochen krank war ohne, dass man herausfand, was los ist, kam die Diagnose: Leukämie. „Es gibt verschiedene Formen, manche kommen ohne Stammzellen aus. Ich hatte jedoch eine besonders aggressive Form“, erklärt die St. Pöltnerin, warum sie sich mit ihren Ärzten für die Stammzellentransplantation entschieden hat. Im ersten Schritt wurden die Familienmitglieder getestet, erst dann wurde die weltweite Datenbank durchsucht.

Die Prognosen sind nach einer Stammzellentransplantation deutlich besser als ohne. Deshalb hofft Leister, dass sich am Donnerstag, 6. Juni, von 10 bis 16 Uhr im Rathaus viele Menschen typisieren und sich in die weltweite Datenbank aufnehmen lassen. Die Typisierung ist schmerzlos, sie wird mit einem Wangenabstrich durchgeführt. Auch Blutspenden wird möglich sein. Alle Infos zur Typisierung unter„Es gibt viele Menschen, die Stammzellen brauchen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Leukämie Stammzellen St. Pölten Gabriele Leister Typisierung

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Fast gestorben: Stammzellenspende rettet Frau das LebenFast gestorben: Stammzellenspende rettet Frau das LebenAnnett N. hätte den Kampf gegen ihren Krebs nicht alleine geschafft. Nun bittet sie gesunde Menschen darum, sich typisieren zu lassen.
Weiterlesen »

Aufruf: Stammzellen-Typisierung vor Blue Hawks-Spiel in SchönfeldAufruf: Stammzellen-Typisierung vor Blue Hawks-Spiel in SchönfeldTypisierungsaktion findet am 2. Juni vor dem Spiel von AFC Union Blue Hawks statt.
Weiterlesen »

St. Pöltner Trainer erklärt, wie der Start ins Krafttraining gelingtSt. Pöltner Trainer erklärt, wie der Start ins Krafttraining gelingtGerhard Dorfer beschäftigt sich in diesem Teil seiner Serie mit der Zielsetzung beim Krafttraining
Weiterlesen »

SKN: Der freie Fall im luftleeren RaumSKN: Der freie Fall im luftleeren RaumVor den Augen von Investor Paul Francis lieferten die St. Pöltner den nächsten „Offenbarungseid“ ab.
Weiterlesen »

Cindy Crawford: Hatte nach dem frühen Tod meines Bruders SchuldgefühleCindy Crawford: Hatte nach dem frühen Tod meines Bruders SchuldgefühleDer Bruder des US-Supermodels, Jeffrey Crawford, starb im Alter von drei Jahren an Leukämie.
Weiterlesen »

St. Pöltner Klimakonferenz: „Nach der Hoffnung kommt Entschlossenheit“St. Pöltner Klimakonferenz: „Nach der Hoffnung kommt Entschlossenheit“Klimakonferenz der Zivilgesellschaft
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 20:42:19