Stalinbauten: Wo die besten Arbeiter Berlins einziehen sollten

Österreich Nachrichten Nachrichten

Stalinbauten: Wo die besten Arbeiter Berlins einziehen sollten
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 74%

Die prächtigen Wohnblöcke an der heutigen Karl-Marx- und Frankfurter Allee waren ein Prestigeprojekt der DDR. Sie sind noch immer ein begehrtes Zuhause.

Im Stil des Sozialistischen Klassizismus sind die Stalinbauten errichtet worden. Die Fassaden tragen Meißner Keramik des ehemaligen VEB „Max Dietel“.

Richard Paulick, zu Beginn seiner Karriere Assistent von Walter Gropius am Bauhaus, war als Mitglied der Sozialistischen Arbeiterpartei 1933 nach Schanghai emigriert, wo er im eigenen Studio arbeitete. Er wurde wesentlich für das Gesicht der Allee verantwortlich, entwarf auch die Laternen entlang der Straße und baute danach in noch größerem Stil: industriell, in Hoyerswerda und Halle-Neustadt.

Im Jahr 1952 leisteten 45.000 Freiwillige vier Millionen Arbeitsstunden für die Bebauung der Allee. Aber das reichte nicht. Die SED-Führung verfügte im Mai 1953 für die ganze DDR eine Erhöhung der Arbeitsnormen um 10,3 Prozent, während die Löhne gleich blieben. Das traf auch die Brigaden der Stalinallee. Gerüchte von einem Streik und einer Demonstration machten die Runde, Bauarbeiter stritten miteinander, neue Fenster gingen zu Bruch.

Bekannt wurde das Gedicht erst später: „Nach dem Aufstand des 17. Juni / Ließ der Sekretär des Schriftstellerverbands / In der Stalinallee Flugblätter verteilen / Auf denen zu lesen war, daß das Volk / Das Vertrauen der Regierung verscherzt habe / Und es nur durch verdoppelte Arbeit / Zurückerobern könne.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der Euro, die EZB und die Zukunft des WohlstandsDer Euro, die EZB und die Zukunft des WohlstandsEine hohe Inflation gab es immer mal wieder, auch zu Zeiten der D-Mark. Dieses Mal geht die Inflationsrate aber nicht mit hohen Zinsen bei langlaufenden Staatsanleihen einher. Die Ursache ist bekannt. Die Folgen für die Bürger ziemlich besorgniserregend.
Weiterlesen »

(S+) Frauen im Islam: Chadidscha war die erste Ehefrau von Mohammed – und die Chefin des Propheten(S+) Frauen im Islam: Chadidscha war die erste Ehefrau von Mohammed – und die Chefin des ProphetenChadidscha war nicht nur erste Ehefrau Mohammeds, sondern auch seine Vorgesetzte. Die Unternehmerin spielte eine Schlüsselrolle bei der Entstehung des Islam.
Weiterlesen »

(S+) Brasilien: Wie Jair Bolsonaro durch die Begnadigung eines Abgeordneten gegen die Demokratie vorgeht(S+) Brasilien: Wie Jair Bolsonaro durch die Begnadigung eines Abgeordneten gegen die Demokratie vorgehtDas Oberste Gericht Brasiliens verurteilt den rechtsradikalen Abgeordneten Daniel Silveira zu einer langen Haftstrafe, tags darauf begnadigt Jair Bolsonaro den Mann. Was bezweckt der Präsident damit?
Weiterlesen »

(S+) China und die E-Offensive: Attacke auf die westliche Autowelt(S+) China und die E-Offensive: Attacke auf die westliche AutoweltSimpler Ideenklau war gestern: Die Volksrepublik entwickelt sich im Turbotempo zum Technologievorreiter. Autohersteller wie Geely, Nio und Xpeng greifen in Europa an – deutsche Konzerne sind alarmiert.
Weiterlesen »

Krieg gegen die Ukraine: So ist die LageKrieg gegen die Ukraine: So ist die LageNach der Evakuierung von rund 100 Zivilisten aus dem umkämpften Stahlwerk in Mariupol hofft die Ukraine auf weitere Aktionen. Die Entwicklungen im Überblick.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-01 14:09:40