Kommunen sollen in Zukunft stadtweit Tempo 30 einführen können – das will der Deutsche Städtetag. staedtetag Wissing
von 30 Kilometer pro Stunde anordnen können und nur auf ausgewählten Hauptverkehrsstraßen Tempo 50 oder eine andere Geschwindigkeit zulassen", sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, Helmut Dedy, der "Rheinischen Post". Er forderte Bundesverkehrsminister Volker Wissing auf, das Verkehrsrecht entsprechend anzupassen.
Der kommunale Spitzenverband unterstützt laut "Rheinischer Post" damit die Initiative "Lebenswerte Städte" aus Hunderten Kommunen, die sich dafür einsetzt, dass Kommunen dort, wo sie es notwendig finden, die Höchstgeschwindigkeit 30 km/h innerorts festlegen können.rund 90 Kommunen aus Bayern
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kommunen liebäugeln mit städteweitem Tempo 30Tempo 30 ist laut dem Deutschen Städtetag »sicherer, klimaschonender und gesünder« als Tempo 50. Doch viele Kommunen können das Limit nicht ohne Weiteres einführen. Nun erhöhen sie den Druck auf Verkehrsminister Wissing.
Weiterlesen »
München: Warum die Zukunft der Kaufhof-Filialen weiter ungewiss istViele Hundert Mitarbeiter schweben weiter in Ungewissheit, wie es nach der Insolvenz mit den Galeria-Filialen in München weitergeht. So steht es um die fünf Niederlassungen in der Stadt. SZPlus
Weiterlesen »
Berlins Integrationsbeauftragte: „An der Bildung entscheidet sich die Zukunft der Kinder“„An der Bildung entscheidet sich die Zukunft der Kinder“: Berlins Integrationsbeauftragte IntMigBerlin sorgt sich um die Bildungschancen geflüchteter Kinder. Auch die Unterbringung der Ankommenden sorgt weiter für Probleme. (T+) Berlin
Weiterlesen »
Biomasse ist Zukunft? Deutschlands großer Trend zum HolzverbrennenOb für Heizung, Strom oder neue Brennstoffe: Biomasse ist von großem Interesse für die deutsche Industrie. Doch wo so viel Holz hernehmen? Was Fachleute dazu sagen.
Weiterlesen »
Deutsche Arbeitsmarkt-Prognose: Die Berufe, die in Zukunft gefragt sindDas Institut der Deutschen Wirtschaft hat untersucht, wie der Arbeitsmarkt im Jahr 2026 aussehen wird. Wo herrscht Fachkräftemangel?
Weiterlesen »
Tierwelt der Zukunft: Die Zebrahirsche kommenWas passiert mit der Tierwelt, wenn die Menschen ausgestorben sind? Ein Evolutionsforscher hat mit der taz fünf Tiere der Zukunft entwickelt.
Weiterlesen »