Tempo 30 ist laut dem Deutschen Städtetag »sicherer, klimaschonender und gesünder« als Tempo 50. Doch viele Kommunen können das Limit nicht ohne Weiteres einführen. Nun erhöhen sie den Druck auf Verkehrsminister Wissing.
Städte sollten »selbst entscheiden können, wo es sicherer, klimaschonender und gesünder wird, wenn nicht Tempo 50 gilt. Es darf nicht immer Jahre und viele Gutachten brauchen, bis sich etwas ändert«, sagte Dedy. »Wir brauchen mehr Handlungsfreiheit vor Ort, zum Beispiel für sichere Schulwege für unsere Kinder.«
Am Donnerstag will der Städtetag, ein Bündnis aus mehr als 3000 kreisfreien und kreisangehörigen Städten und Gemeinden, bei einer Konferenz seiner Forderung Nachdruck verleihen. Schon auf seiner Tagung vergangene Woche in
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Maria Motolygina gibt ihr Debüt an der Deutschen OperDie Sopranistin Maria Motolygina ist Teilnehmerin des Stipendiaten-Programms der Deutschen Oper, debütiert am 29. Januar 2023 als Amelia in Verdis „Simon Boccanegra“
Weiterlesen »
Was ist los mit der deutschen Debattenkultur?Der neue Roman von Juli Zeh ist erst diese Woche erschienen – und polarisiert bereits. Am Freitag hat sie 'Zwischen Welten' zusammen mit Co-Autor Simon Urban im großen rbb-Sendesaal vorgestellt - und für das Aushalten anderer Meinungen plädiert. Von Corinne Orlowski
Weiterlesen »
Familientipp für Berlin: Sonntags Geschichte entdecken im Deutschen Historischen MuseumFamilientipp für Berlin: Bei den Familiensonntagen des Deutschen Historischen Museums haben Kinder ab acht Jahren Gelegenheit, die Vergangenheit zu entdecken – mit Führungen und einem Erich-Kästner-Film.
Weiterlesen »
Pechstein feiert 42. Deutschen Meistertitel
Weiterlesen »
Max-Ophüls-Preis feiert deutschen FilmnachwuchsMit dem Kajak über die Mecklenburgische Seenplatte: Das Aussteiger-Drama 'Alaska' ist der beste Nachwuchsfilm des Jahres. Prämiert werden beim MOP-Filmfestival, das erstmals wieder in Präsenz stattfindet, auch zwei neue Schauspielhoffnungen des deutschen Films, Alina Stiegler und Augustin Groz.
Weiterlesen »