Schockierende Unfälle, Taten und Entscheidungen füllten die vergangenen 3.000 Ausgaben der St. Pöltner NÖN.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Die Landeshauptstadt hat einen neuen Domplatz. 15 Jahre hat es gedauert vom einstimmigen Grundsatzbeschluss zur Neugestaltung bis zur Eröffnung.
Mit der Verlegung der Granitplatten sowie den Umrissen der alten Kirche in Beton gegossen mehrten sich allerdings auch Stimmen, die sich mehr Grün gewünscht hätten. Sechs Bäume wurden an der Nordseite gepflanzt. Mehr habe das Bundesdenkmalamt auf dem Bodendenkmal nicht erlaubt, betont die Stadt. Für Kühlung soll Sprühnebel sorgen. Weitere Möblierungselemente sollen folgen, versprach Bürgermeister Matthias Stadler.
Aus den Unfällen wurden Lehren gezogen, die Technik wurde verbessert. Dennoch können Unglücke und menschliches Versagen nicht zur Gänze verhindert werden. Im Juni 2010 ließ ein lautes Donnern die St. Pöltner aufschrecken. Der Funke einer Stromleitung und eine defekte Gasleitung reichten, um ein Haus in der Munggenaststraße dem Erdboden gleichzumachen. Es starben fünf Menschen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Reichlich Magie herrschte auf der Kulturbühne in St. PöltenDas Zauber-Paar „Queen of Hearts“ und „Der Eduard“ sorgten mit ihren Zauberkünsten und spannenden Geschichten für Staunen beim Publikum.
Weiterlesen »
Polizistinnen sollen in Tirol von Vorgesetztem belästigt worden seinIn Tirol haben mehrere Fälle von verbaler Belästigung von Polizistinnen durch einen Vorgesetzten für Aufregung gesorgt.
Weiterlesen »
Magda Strebl: Eine Klosterneuburgerin in der Welt der BücherVon der Kleidermacherin zur ersten Generaldirektorin der Nationalbibliothek: Der Lebensweg von Doktorin Magda Strebl.
Weiterlesen »
Sammeln für die UmweltDie Vitale Gemeinde von Zwentendorf lud zum Müllsammeln im Ortsgebiet von Zwentendorf ein.
Weiterlesen »
Politisches Zentrum St. Pölten: Der lange Weg zur Hauptstadt3.000 Leute arbeiten im Regierungsviertel. Eröffnet wurde es zehn Jahre, nachdem St. Pölten Landeshauptstadt geworden war.
Weiterlesen »
Junger Autolenker starb bei Unfall nahe ThalheimZu einem tragischen Verkehrsunfall kam es in der Nacht auf Samstag bei Thalheim (Bezirk St. Pölten).
Weiterlesen »