Die Stadt Amstetten informiert gemeinsam mit der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) und der Energieberatung NÖ über Förderungen und Alternativen zum Ausstieg aus Öl- und Gasheizungen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen: Beim Informationsstand am Bauernmarkt (von links): Lukas Hemetsberger (Energieberatung NÖ), Umwelt gemeinderätin Michaela Pfaffeneder, Bürgermeister Christian Haberhauer, Dipl. Päd.
Christa Ruspeckhofer (eNu), Vizebürgermeister Umweltstadtrat Dominic Hörlezeder und Bernhard Sandler (eNu). ie Stadt Amstetten informierte als „Raus aus dem Öl und Gas“-Gemeinde gemeinsam mit der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) und der Energieberatung NÖ am Amstettner Bauernmarkt über Förderungen und Alternativen. „Der Ausstieg von Ölheizungen ist bei unseren Gemeindegebäuden bereits erfolgt. Um den Amstettnerinnen und Amstettnern den Heizungsumstieg oder die Errichtung von Anlagen für erneuerbare Energie finanziell zu erleichtern, stellt die Stadt zusätzliche Förderungen zur Verfügung“, sagt Bürgermeister Christian Haberhauer. Zum Beispiel für den Anschluss an die Fernwärme und den Heizkesseltausch, die Errichtung von thermischen Solar-, Wärmepumpen- und Photovoltaik-Anlagen sowie Batteriespeichern in Zusammenhang mit Photovoltaik-Anlagen und Regenwasserspeichern, die Anschaffung von Elektrofahrzeugen und gasbetriebenen Fahrzeugen oder die Dämmung der obersten Geschoßdecken
Förderung Erneuerbare Energien Heizungsumstieg Amstetten Umwelt
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Thema Migration schürt in Amstetten Ängste“Amstetten ist eine sichere Stadt. Das belegt die Kriminalstatistik. Dennoch ist das subjektive Sicherheitsgefühl vieler Bürgerinnen und Bürger ein anderes. Das Thema Migration spielt dabei eine nicht unwesentliche Rolle. Beim dritten Sicherheitsforum der Stadt Amstetten begaben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf Ursachenforschung.
Weiterlesen »
Amstetten: Grüne nennen Kandidaten und nehmen viertes Mandat ins VisierGrüne als 'Königsmacher-Partei' setzen auf Konstanz und bewährtes Spitzenkandidatenteam.
Weiterlesen »
Amstetten Bezirksfeuerwehr: 828 Jugendliche Engagieren Sich Für FeuerwehrLaut dem Bezirks-Feuerwehrkommandanten Rudolf Katzengruber erreichte die Anzahl der Feuerwehrjugendlichen im Bezirk Amstetten auf 828, was einen neuen Rekord darstellt. Das unterstreicht die zunehmende Attraktivität der Feuerwehren und die hervorragende Arbeit der Jugendbetreuer.
Weiterlesen »
Dreister Diebstahl von Christkindbriefen in AmstettenIm Weihnachtswald von Amstetten wurden die Briefe von Kindern an das Christkind gestohlen. Die genaue Anzahl konnte nicht genannt werden, jedoch sollen die betroffenen Kinder durch ein Ersatzschreiben vom Christkind erreicht werden.
Weiterlesen »
Jetzt ist es fix: Alexander Schnabel FPÖ-Spitzenkandidat in AmstettenSchon in den vergangenen Monaten haben sich die Anzeichen verdichtet. Nun verkündet die FPÖ, dass Alexander Schnabel Spitzenkandidat für die Gemeinderatswahl ist.
Weiterlesen »
Traditionelles Schiedsrichter-Turnier in Amstetten mit VAR-TechnologieDas Traditionelle Turnier der Schiedsrichtergruppe in Amstetten, Österreich beginnt am 21. Dezember 2023. Es wird mit erstmals integrierter VAR-Technologie durchgeführt.
Weiterlesen »