Stabiles Hoch BEATE bringt wärmere Tage, aber auch Nebel und Inversionswetterlage

Wetter Nachrichten

Stabiles Hoch BEATE bringt wärmere Tage, aber auch Nebel und Inversionswetterlage
Hoch BEATEWetterÖsterreich
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 112 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 72%
  • Publisher: 98%

Das Hoch BEATE mit seinem Zentrum zwischen Mitteleuropa und dem Balkan sorgt für stabile Wetterbedingungen in Österreich. Während die Temperaturen in mittleren Höhenlagen ansteigen, bleiben viele Niederungen durch Inversionswetterlage feucht-kalt. Der Tag wird von Nebel und Hochnebel geprägt, während sonniges Wetter im Bergland herrscht.

Ab Donnerstag etabliert sich das Hoch BEATE mit seinem Zentrum zwischen Mitteleuropa und dem Balkan. Infolgedessen steigen die Temperaturen unter äußerst ruhigen Wetterbedingungen, vor allem in mittleren Höhenlagen, spürbar an. Viele Niederungen bleiben hingegen durch die Inversionswetterlage feucht-kalt. Bis zum Ende der Woche sind laut den Vorhersagen keine Änderungen der Großwetterlage zu erwarten.

Vor allem in den Nordalpen, vom Salzburger Land bis zum Alpenostrand sowie auch in der Südsteiermark, werden weitere Schneeschauer erwartet. Die Mengen bleiben jedoch begrenzt. Ansonsten fallen im Norden und Osten nur noch vereinzelt ein paar Flocken. Im Westen und Südwesten ist es trocken. Von Oberösterreich bis in den Osten und Südosten dominieren tiefe Wolkenfelder, die tagsüber kaum Sonnenschein zulassen. In der Südweststeiermark und entlang der östlichen Nordalpen können zunächst noch ein paar Flocken fallen. Tagsüber setzt sich trockenes und vor allem im Bergland sowie nach Westen hin zunehmend sonniges Wetter durch. Im westlichen Donauraum weht dazu ein mäßiger Ostwind. Die Höchstwerte liegen zwischen -1 und +4 Grad. Der Tag beginnt im Donauraum, im östlichen Flachland, in den südlichen Becken und in einigen Tälern mit Nebel oder Hochnebel. Innerhalb der Alpen lichten sich die Nebelfelder meist bis Mittag, während sie in den übrigen trüben Regionen oft hartnäckig bestehen bleiben. Der Wind weht schwach aus östlichen Richtungen. Je nach Nebelauflösung werden -2 bis +4 Grad erreicht.Bevor es in den Niederungen und Becken häufig mit Nebel und Hochnebel zu rechnen ist, setzt sich das Hoch BEATE mit seinem Zentrum zwischen Mitteleuropa und dem Balkan durch. Infolgedessen steigen die Temperaturen unter äußerst ruhigen Wetterbedingungen, vor allem in mittleren Höhenlagen, spürbar an. Viele Niederungen bleiben hingegen durch die Inversionswetterlage feucht-kalt. Bis zum Ende der Woche sind laut den Vorhersagen keine Änderungen der Großwetterlage zu erwarten, was zu einer stabilen Wetterlage führt. In vielen Regionen ist mit Nebel und Hochnebel zu rechnen, während im Bergland sonniges Wetter dominiert.Der Tag beginnt im Donauraum, im östlichen Flachland, in den südlichen Becken und in einigen Tälern mit Nebel oder Hochnebel. Im westlichen Donauraum und im Süden löst sich dieser im Tagesverlauf oft auf, im Osten und Südosten bleibt es hingegen häufig trüb und auch am Bodensee ist das trübe Grau hartnäckig. Im Bergland dominiert von früh bis spät strahlender Sonnenschein. Die Höchstwerte liegen je nach Nebel und Sonne bei -1 bis +8 Grad mit den höchsten Werten in den mittleren Lagen der Alpen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Hoch BEATE Wetter Österreich Inversionswetterlage Nebel Sonnenschein Temperaturen

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Beate Meinl-Reisinger: Die KompromissloseBeate Meinl-Reisinger: Die KompromissloseAm Freitag sagte Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger eine pinke Regierungsbeteiligung ab. Das Porträt einer Frau, der es am Ende einfach zu wenig war.
Weiterlesen »

Wie Beate Taylor Österreichs Leichtathletik weiterentwickeln willWie Beate Taylor Österreichs Leichtathletik weiterentwickeln willSt. Pöltens Parade-Hürdensprinterin und Ehemann Christian (zweifacher Olympiasieger) haben die sportliche Leitung beim ÖLV übernommen haben. Was sie in ihrer neuen Funktion vorhaben und warum Mehrkampfstar Ivona Dadic an ein „gutes Jahr 2025“ glaubt.
Weiterlesen »

Wetter in Österreich: Nebel und Regen erwartenWetter in Österreich: Nebel und Regen erwartenIn der Nacht auf Donnerstag bleibt das Wetter ruhig, am Donnerstag ziehen nasse Luftmassen aus Westen ein und eine Kaltfront erreicht Österreich. Am Freitag wird es mit einem Italientief unbeständig, bevor sich das Wetter wieder beruhigt.
Weiterlesen »

Starker Wind und Nebel: Super-G der Frauen in St. Moritz abgesagtStarker Wind und Nebel: Super-G der Frauen in St. Moritz abgesagtOb und an welchem Ort das Rennen nachgeholt wird, ist noch unklar. Am Vortag hatte ÖSV-Star Hütter triumphiert.
Weiterlesen »

Ruhiger Jahreswechsel mit dichten NebelRuhiger Jahreswechsel mit dichten NebelDer Jahreswechsel verläuft ruhig und frostig in den Niederungen. Im Flachland ist mit dichtem Nebel und erhöhten Feinstaubbelastungen zu rechnen. Hochdruckgebiet sorgt für klare Nächte im Berg- und Hügelland. Feuerwerke können die Nebelbildung verschlimmern.
Weiterlesen »

Jahreswechselwetter in Österreich: Frost und Nebel erwartetJahreswechselwetter in Österreich: Frost und Nebel erwartetDie letzten beiden Tage des Jahres bringen in Österreich keine grundlegenden Veränderungen im Wetter. Zwischen Frost und Nebel erwartet die Feierwütigen eine kühle und vernebelte Nacht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 11:49:46