Das Wohnbaupaket soll die Schaffung von Wohnraum im Privateigentum erleichtern. Zwei KURIER-Autoren haben recht unterschiedliche Ansichten zum Thema.
den Erwerb von Wohnungseigentum erleichtern. Das am Mittwoch im Parlament beschlossene Wohnbaupaket soll ein Volumen von 2,2 Milliarden Euro haben. Ist das nur ein weiterer Akt der Überförderung oder eine dringend notwendige Maßnahme, um die Bauwirtschaft anzukurbeln und Häuslbauer in Zeiten der Teuerung zu unterstützen?Die Regierung hat auf die massive Krise der Bauwirtschaft reagiert und ein solides Wohnbaupaket gebastelt.
Was die Bürgermeisterwahl in Salzburg zeigt: Der Mangel an leistbarem Wohnraum ist ein reales Problem. Liefern etablierte Parteien darauf keine Antworten, wird der Ruf nach radikalem Etatismus nicht leiser – sondern immer lauter.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Palast kann nicht mehr vertraut werden': Klare Forderung an William und KateAdelsexperten fordern nach dem Photoshop-Eklat der letzten Tage mehr Transparenz von William und Kate.
Weiterlesen »
Land beendet Förderung von Sammeltaxis: Fahrgästen blühen MehrkostenBisher übernahm das Land den Komfortzuschlag für von Gemeinden betriebene Anruf-Sammeltaxis. Ab Juni ist das Geschichte. Der nun für den Verkehr zuständige Landes-Vize Udo Landbauer (FPÖ) verlängerte den bestehenden Vertrag nicht. Springen dann nicht die Gemeinden ein, müssen Fahrgäste pro Sammeltaxi-Fahrt um 50 Cent bis 3 Euro mehr bezahlen.
Weiterlesen »
Sven Hergovich in Spillern: Kinder, Bahn und Förderung als ThemaKindergarten-Erweiterung, Viertelstundentakt im Bahnverkehr und finanzielle Unterstützung für Gemeinden: Das waren die Schwerpunktthemen beim Besuch des SPÖ-Vorsitzenden Sven Hergovich in Spillern.
Weiterlesen »
Forderung nach Änderungen in der ArbeitsweltPensionsaltersneben dem Schließen von Frühpensionslücken auch für die rasche Anhebung des gesetzlichen Pensionsantrittsalters auf 67 Jahre ausgesprochen.
Weiterlesen »
Forderung nach Waffenruhe im Gaza-Krieg: Veto von Russland und ChinaFür den US-Vorschlag gab es im UNO-Sicherheitsrat elf Stimmen, drei dagegen. Der russische Botschafter sprach von einem 'heuchlerischen Text.
Weiterlesen »
Grüne pochen auf Beibehaltung der Förderung für AnrufsammeltaxisUnter dem neuen Verkehrslandesrat Udo Landbauer (FPÖ) wurde die Übernahme des Komfortzuschlags für Sammeltaxi-Fahrten gestrichen. Ab Juni könnte dieses öffentliche Verkehrsmittel für seine Nutzer damit teurer werden. Die Grünen hoffen, dass sie daran noch etwas ändern können.
Weiterlesen »