Grüne pochen auf Beibehaltung der Förderung für Anrufsammeltaxis

Österreich Nachrichten Nachrichten

Grüne pochen auf Beibehaltung der Förderung für Anrufsammeltaxis
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 51%

Unter dem neuen Verkehrslandesrat Udo Landbauer (FPÖ) wurde die Übernahme des Komfortzuschlags für Sammeltaxi-Fahrten gestrichen. Ab Juni könnte dieses öffentliche Verkehrsmittel für seine Nutzer damit teurer werden. Die Grünen hoffen, dass sie daran noch etwas ändern können.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Dass das Land den Komfortzuschlag für Fahrten mit Sammeltaxis nicht mehr übernimmt, kann Grünen-Abgeordneter Georg Ecker nicht verstehen.nter dem neuen Verkehrslandesrat Udo Landbauer wurde die Übernahme des Komfortzuschlags für Sammeltaxi-Fahrten gestrichen. Ab Juni könnte dieses öffentliche Verkehrsmittel für seine Nutzer damit teurer werden. Die Grünen hoffen, dass sie daran noch etwas ändern können.

„Die öffentlichen Verkehrsmittel dürfen gerade in einer Zeit hoher Inflation nicht noch teurer werden“, forderte Landtagsabgeordneter Georg Ecker . Er rechnete vor, dass es Menschen gebe, die die Anruf-Sammeltaxis in den Gemeinden regelmäßig nutzen. „Für sie können die Mehrkosten etwa bei vier Hin- und Rückfahrten pro Woche ganze 100 Euro pro Monat betragen.

Durch die Einführung des Klimatickets und die Förderung des Landes Niederösterreich durch den Wegfall des Komfortzuschlags für Fahrten mit dem Anrufsammeltaxi habe dieses Fortbewegungsmittel der ‚letzten Meile‘ in unseren Gemeinden nochmals an Attraktivität gewonnen. Ein Sprecher von Udo Landbauer betonte im NÖN-Gespräch bereits in der Vorwoche, dass das Streichen der Förderung, in die das Land etwa 200.000 Euro investiert habe, fix sei. Ob sich daran noch etwas ändert, werden die Diskussionen im Ausschuss des Landtags zeigen. Dem wurde der Grünen-Antrag zugewiesen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

– FPÖ kämpft für Beibehaltung von Namen– FPÖ kämpft für Beibehaltung von NamenGemeinderat Andreas Bors (FP) wird bei der Gemeinderatssitzung einen Antrag zur Beibehaltung des 'Traditionsnamens Brumowski' einbringen.
Weiterlesen »

Melks Grüne bekommen einen neuen StadtratMelks Grüne bekommen einen neuen StadtratStaffelübergabe bei den Melker Grünen: Urgestein Heidi Niederer tritt in zweite Reihe und übergibt an Gabriel Kammerer. (NÖNplus)
Weiterlesen »

Sozialer Alltagsbegleiter – Förderung nun bei 1.500 €Sozialer Alltagsbegleiter – Förderung nun bei 1.500 €Die NÖ Landesregierung hat die Ausbildungsförderung zur Sozialen Alltagsbegleitung verlängert und von 1.050 Euro auf 1.500 Euro angehoben.
Weiterlesen »

Keine Förderung bei der Errichtung der Alpe KrähenbergKeine Förderung bei der Errichtung der Alpe KrähenbergWirtschaftslandesrat Marco Tittler und Landwirtschaftslandesrat Christian Gantner informierten am Mittwoch im Rahmen einer Anfragebeantwortung über die Auskünfte der Fachabteilungen des Landes zur Alpe Krähenberg.
Weiterlesen »

'Palast kann nicht mehr vertraut werden': Klare Forderung an William und Kate'Palast kann nicht mehr vertraut werden': Klare Forderung an William und KateAdelsexperten fordern nach dem Photoshop-Eklat der letzten Tage mehr Transparenz von William und Kate.
Weiterlesen »

Land beendet Förderung von Sammeltaxis: Fahrgästen blühen MehrkostenLand beendet Förderung von Sammeltaxis: Fahrgästen blühen MehrkostenBisher übernahm das Land den Komfortzuschlag für von Gemeinden betriebene Anruf-Sammeltaxis. Ab Juni ist das Geschichte. Der nun für den Verkehr zuständige Landes-Vize Udo Landbauer (FPÖ) verlängerte den bestehenden Vertrag nicht. Springen dann nicht die Gemeinden ein, müssen Fahrgäste pro Sammeltaxi-Fahrt um 50 Cent bis 3 Euro mehr bezahlen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 19:52:56