Der Einsatz von Sprengfallen in einem bewaffneten Konflikt im Libanon wirft Fragen nach Völkerrecht und Verhältnismäßigkeit auf. Während ein Völkerrechtler wie Andrew Clapham den Angriff als Kriegsverbrechen sieht, argumentiert Thomas Burri für einen gewissen Spielraum im humanitären Völkerrecht.
Für Völkerrechtler Andrew Clapham gibt es keinen Zweifel, dass der Angriff gegen das internationale Recht verstößt. So klar ist die Lage für Thomas Burri nicht.deuten auf einen gezielten Anschlag hin. Dahinter wird Israel vermutet. Für Völkerrechtler Andrew Clapham von der Genfer Universität Graduate Institute gibt es keinen Zweifel, dass dieser Angriff gegen das internationale Recht verstößt.
Unabhängig davon würde der Einsatz solcher Waffen auch gegen die Genfer Konventionen verstoßen, sagte Clapham. Sie bilden den Kern des humanitären Völkerrechts und sollen Personen schützen, die sich nicht oder nicht mehr an den Kampfhandlungen beteiligen. Die Pager oder Funkgeräte explodierten bei zahlreichen Menschen.
Sprengfallen Libanon Völkerrecht Kriegverbrechen Verhältnismäßigkeit
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Palästinenser: Führender Kommandant im Libanon getötetBei einem israelischen Drohnenangriff im Libanon ist ein führender palästinensischer Kommandant getötet worden.
Weiterlesen »
Tote bei Luftschlägen Israels auf Hisbollah-Ziele im LibanonIsrael greift mehrere Ziele im Libanon an, darunter Hochburgen der Hisbollah. Die radikale Miliz gibt den Tod mehrerer Mitglieder bekannt.
Weiterlesen »
Raketen, Drohnen, Kämpfer: Das Arsenal der Hisbollah-Miliz im LibanonSeit dem Krieg mit Israel 2006 hat die Hisbollah-Miliz nach Einschätzung von Experten „die Größe und Qualität ihres Arsenals“ deutlich erhöht. Was könnte im Falle eines offenen Krieges zum Einsatz...
Weiterlesen »
Pager-Explosionen im Libanon: Was wir wissen und was nichtAls Folge der gleichzeitigen Explosion Hunderter sogenannter Pager sind am Dienstag im Libanon rund 2.750 Menschen verletzt worden, mindestens neun Menschen starben.
Weiterlesen »
Pager-Explosionen im Libanon: Spuren führen nach Ungarn und ÖsterreichNach einer Explosion von Pager-Geräten im Libanon, die mindestens neun Todesopfer und über 2.750 Verletzte verursachte, werden die Finger auf Israel gerichtet. Die Sprengstoffgefüllten Pager sollen von der proiranischen Hisbollah-Miliz verwendet worden sein. Der Hersteller Gold Apollo weist alle Vorwürfe zurück und macht einen Subunternehmer in Budapest verantwortlich. Eine Spur führt nun nach Österreich, wo laut Berichten der Frankfurter Allgemeinen Zeitung der BAC-Vertreter 'Tom' sitzt, der für den Vertrieb der manipulierten Pager zuständig gewesen sein soll.
Weiterlesen »
Pager-Explosionswelle im Libanon: Wie die Hisbollah getroffen wurde und die Spur nach Europa aussiehtBei dem beispiellosen Ereignis, das sich um im Grunde veraltete Technik dreht, wurden Tausende Hisbollah-Mitglieder schwer verletzt und viele getötet. Viele Fragen sind offen. Versuch eines...
Weiterlesen »