Ein Treffen zwischen FPÖ-Chef Herbert Kickl und SPÖ-Parteivorsitzendem Andreas Babler am Freitag hat keine Annäherung der beiden Parteien gebracht.
Ein Treffen zwischen FPÖ-Chef Herbert Kickl und SPÖ-Parteivorsitzendem Andreas Babler am Freitag hat keine Annäherung der beiden Parteien gebracht. Babler schloss im Anschluss einmal mehr eine Koalition mit den Freiheitliche n kategorisch aus. Zu den Gesprächen mit den potenziellen Koalition spartnern ÖVP, NEOS und Grünen wollte Babler nichts sagen.
Gespräch nach 30-Minuten beendet Das knapp 30-minütige Gespräch mit Kickl habe weder seine Meinung noch die Meinung seiner Partei zu Kickl und zur FPÖ geändert, stellte der SPÖ-Chef am Freitag in einem Pressestatement fest. Diese lautet: Mit der gesamten FPÖ, unabhängig von der Person Herbert Kickl, sei"kein demokratischer Staat zu machen".
self all Open preferences. An die Wählerinnen und Wähler der FPÖ gerichtet, versicherte er, dass er"den Wunsch nach Veränderung sehr ernst" nehme. Motto der künftigen Koalition müsse sein:"Zusammenarbeit statt Spaltung". Zu den Gesprächen mit den anderen Parteien, mit denen er bereit sei zu"ergebnisoffenen konstruktiven Gesprächen", wollte sich der SPÖ-Chef nicht äußern.
Das Babler-Statement im Video self all Open preferences. Das Treffen zwischen Babler und Kickl war das dritte Gespräch zwischen den Spitzen der drei großen Parteien diese Woche. Bundespräsident Alexander Van der Bellen hatte den drei stärksten aus der Nationalratswahl hervorgegangenen Parteien aufgetragen, untereinander auszuloten, wie man zu einer tragfähigen Mehrheit kommen könnte.
Weitere Gespräche und mögliche Koalitionen Nachdem ÖVP und SPÖ eine Koalition mit der stimmenstärksten FPÖ unter Kickl ausschließen, kommt eigentlich nur eine Zusammenarbeit zwischen Volkspartei und Sozialdemokraten in Frage. Um eine bequeme Mehrheit im Nationalrat zu haben, bräuchten ÖVP und SPÖ einen dritten Partner, denn sie haben künftig gemeinsam nur 92 der 183 Mandate im Nationalrat.
Koalition Freiheitliche Övp Neos Grünen Bundespräsident Van Der Bellen Parteichefs Gespräche Bundespräsident Freiheitliche Grünen Koalition Neos Övp Parteichefs Van Der Bellen Nationalratswahl Vol
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Treffen mit SPÖ und Neos - Ampel fast fix: ÖVP lässt FPÖ-Chef Kickl auflaufenDas Ringen um die neue Regierung nimmt mit Gesprächsterminen Fahrt auf. ÖVP-Kanzler Nehammer erteilte FPÖ-Chef Kickl bereits eine knallharte Absage.
Weiterlesen »
SPÖ-ÖVP-Geheimtreffen vor rotem Termin mit der FPÖKnalleffekt am Freitagnachmittag: Um Koalitionschancen auszuloten, wird die SPÖ erst die ÖVP und dann die FPÖ treffen. Ein FPÖ-ÖVP-Termin ist offen.
Weiterlesen »
ÖVP und SPÖ treffen sich für einen 'informellen' AustauschDie Parteispitzen der ÖVP und SPÖ wollen nach der Nationalratswahl in einem informellen Treffen das weitere Vorgehen besprechen. Es soll aber noch nicht um konkrete Inhalte gehen.
Weiterlesen »
Van der Bellen will „Klarheit“: FPÖ, ÖVP und SPÖ sollen miteinander redenBundespräsident Alexander Van der Bellen will bei der Suche nach einer mehrheitsfähigen Koalition „leere Kilometer“ vermeiden – und fordert angesichts dessen vor der Erteilung eines Regierungsbildungsauftrags von den drei stimmenstärksten Parteien „Klarheit“.
Weiterlesen »
Nehammer bekräftigt Regierungsspräche mit FPÖ und SPÖBundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) hat sich vor den anstehenden Gesprächen mit FPÖ und SPÖ zu einer möglichen Regierungszusammenarbeit geäußert. Er bekräftigte seine Wahlversprechen und betonte die Bedeutung der Sorgen der Österreicherinnen und Österreicher.
Weiterlesen »
Eine neue Regierung aus FPÖ und SPÖ: Kickl und Babler beweisen ihr KönnenNach der Nationalratswahl stehen Österreichs Parteien vor neuen Herausforderungen. Die ÖVP verliert Minister und Mandate, während die FPÖ und SPÖ eine Koalition bilden wollen. Der Artikel analysiert die Situation und prognostiziert für die ÖVP einen Weg in die Opposition.
Weiterlesen »