Fehlende Mahlzeiten und nährstoffarmes Essen machen krank. Der Samariterbund Wien startet mit der Weihnachtskampagne 'Armvent' eine Hilfsaktion.
Daniela Offenbacher , Kabarettist Günther Paal, Schauspieler Cornelius Obonya, Susanne Drapalik , Bettina Leidl und Oliver Löhlein . Eine aktuelle Studie der Gesundheit Österreich GmbH zeigt alarmierende Zahlen: Zwölf Prozent der Österreicher sind von Ernährungsarmut betroffen. Viele sind gezwungen, Mahlzeiten auszulassen und greifen aus Kostengründen auf hochverarbeitete, oft nährstoffarme Lebensmittel zurück.
Die Kampagne startet mit einer Auftaktveranstaltung im Museumsquartier und ruft den sogenannten"Armvent" ins Leben. Großformatige Projektionen auf der Außenfassade des MQ lenken in den kommenden Wochen die Aufmerksamkeit auf das Thema Ernährungsarmut. Am 7. Dezember werden Mitarbeiter des Samariterbunds auch vor Ort Spenden sammeln, und während der gesamten Aktion steht eine Spendenbox im Infopoint des MQ bereit.
Unterstützung erfährt die Kampagne von Kammerschauspieler Cornelius Obonya, Kabarettist Günther Paal alias Gunkl und dem Jugendchor des BRG Wien III."Ernährungsarmut – der Begriff ist ein Unwort. Aber er beschreibt leider eine traurige Realität in einem der reichsten Länder der Welt", sagt Obonya. Paal ergänzt:"Dass Armut buchstäblich krank macht, muss stärker ins Bewusstsein rücken. Es darf nicht einfach hingenommen werden.
Der Samariterbund Wien hat angesichts alarmierender Zahlen zur Ernährungsarmut in Österreich eine neue Initiative gestartet: das"Samariter-Kisterl", das monatlich 600 Kisterl mit gesunden Lebensmitteln und Hygieneartikeln an bedürftige Familien und Einzelpersonen verteilt. Die Aktion wird durch Spenden finanziert, die im Rahmen einer Weihnachtskampagne gesammelt werden, die von prominenten Unterstützern begleitet wird, um das Bewusstsein für die gesundheitlichen Folgen von Ernährungsarmut zu schärfen.
Samariterbund Spende Ernährung Armut
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FPÖ erreicht 32-Prozent-Marke in Umfragen, ÖVP sinkt auf 24 ProzentEine neue Umfrage von OGM für ServusTV zeigt, dass die FPÖ eine Unterstützung von 32 Prozent erreicht hat. Die Unterstützung für die ÖVP beträgt hingegen 24 Prozent.
Weiterlesen »
FSG und AUF gewinnen bei PersonalvertretungswahlenDie FSG und AUF haben bei den Personalvertretungswahlen gewonnen. Die FCG erhielt 51,9 Prozent, die FSG 26 Prozent, die UGÖD 12 Prozent und die AUF 8 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung sank unter 70 Prozent.
Weiterlesen »
Schneeschwester: Freude und Trauer in der WeihnachtszeitDer zehnjährige Julian lernt durch Hedwig, dass Freude und Trauer koexistieren können, nachdem er seine Schwester Juni verloren hat. Dieser Netflix-Film basierend auf Maja Lunde's Bestseller ist eine herzerwärmende Abwechslung.
Weiterlesen »
CEWE begeistert zur Weihnachtszeit: Entdecken Sie die neuesten FotogeschenkeVerschenken Sie an Weihnachten unvergessliche Momente mit personalisierten Fotogeschenken von CEWE! Ob Fotobuch, kreative Weihnachtsanhänger oder stylische Fotomagnetstreifen – entdecken Sie die neuesten Geschenkideen, die für leuchtende Augen unter dem Weihnachtsbaum sorgen werden.
Weiterlesen »
Traisen läutete die Weihnachtszeit im Bezirk Lilienfeld ein40 Aussteller machten im Volksheim Vorgeschmack aufs diesjährige Weihnachtsfest.
Weiterlesen »
Trump oder Harris: Welche Promis unterstützen wen?Vor der bevorstehenden Präsidentschaftswahl in den USA ergreifen viele Prominente offen Partei für ihren Favoriten – entweder Harris oder Trump.
Weiterlesen »