Herbstzeit ist Schwammerlzeit. Und jedes Jahr auch die Zeit der besonderen Funde in unseren Wäldern. Zwei Beispiele aus dem Bezirk St. Pölten zeigten das in den vergangenen Tagen wieder einmal: In Wilhelmsburg fand die Familie Lambeck einen Riesen-Steinpilz, in Kirchberg an der Pielach einen besonders originellen Zwillings-Pilz.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
erbstzeit ist Schwammerlzeit. Und jedes Jahr auch die Zeit der besonderen Funde in unseren Wäldern. Zwei Beispiele aus dem Bezirk St. Pölten zeigten das in den vergangenen Tagen wieder einmal: In Wilhelmsburg fand die Familie Lambeck einen Riesen-Steinpilz, in Kirchberg an der Pielach einen besonders originellen Zwillings-Pilz.
Wilhelmsburg Schwammerl Herrenpilz Redaktion
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Große Flächen in Stadt und Bezirk St. Pölten stehen unter WasserNach anhaltend schweren Regenfällen in der Nacht sind die Stadt St. Pölten und der gesamte Bezirk zum Katastrophengebiet erklärt worden. Zahlreiche Straßen sind gesperrt. Einige Haushalte sind ohne Strom.
Weiterlesen »
300 Personen gerettet, die Pegel im ganzen Bezirk St. Pölten fallenAm Sonntag um 23 Uhr kamen positive Nachrichten von der Bezirksfeuerwehr: Die Pegel aller Flüsse im Bezirk sind fallend. Über 300 Personen konnten bisher gerettet werden.
Weiterlesen »
Rund 5.000 Feuerwehreinsätze im Bezirk St. PöltenSeit Beginn der Hochwasser-Katastrophe sind die Feuerwehren im Dauereinsatz. Die Pegel sinken, das große Aufräumen beginnt.
Weiterlesen »
Aufräumen im Bezirk St. Pölten: Die Schäden sind enormDer Bezirk wurde vom Hochwasser schwer getroffen. Gemeinden wie Böheimkichen, Markersdorf-Haindorf oder Haunoldstein traf es besonders schlimm.
Weiterlesen »
FF in Stadt & Bezirk St. Pölten: 300 Menschen gerettet, 5.000 EinsätzeWehren ziehen Zwischenbilanz des September-Hochwassers: Einige Feuerwehrleute haben sich bei Einsätzen in Hochwassergebieten leicht verletzt, Geräte sind durch den tagelangen Einsatz in Mitleidenschaft gezogen.
Weiterlesen »
Nö: Weiterhin Hochwasser-Einsätze und viel Arbeit im Bezirk St. PöltenFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »