China ist in den letzten Jahren immer wieder von Skandalen im Bereich der Lebensmittel- und Arzneimittelsicherheit erschüttert worden.
China ist in den letzten Jahren immer wieder von Skandalen im Bereich der Lebensmittel- und Arzneimittelsicherheit erschüttert worden. Nun wurde der nächste enthüllt: Die staatlich gelenkte Zeitung „Beijing News“ berichtete in der Vorwoche, dass Tankwagen sowohl für den Transport von Kraftstoff als auch von Speiseöl verwendet wurden – ohne sie zwischendurch einer Reinigung zu unterziehen.
„Die Verwendung von Chemikalientankern für Speiseöle wird unweigerlich zu einer Restkontamination führen“, sagten von CCTV zitierte Fachleute für Lebensmittelsicherheit. Der langfristige Verzehr von Ölen mit chemischen Rückständen könne zu Vergiftungen mit Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall, langfristig sogar zu irreversiblen Schäden an inneren Organen führen.
Die Enthüllungen über unhygienische Transportpraktiken erinnern an einen früheren Lebensmittelskandal im Jahr 2011, als Unternehmen und Einzelpersonen Speiseöl aus Straßen- und Dachrinnen, Haushaltsabflüssen und Fettabscheidern sammelten, um es zu recyceln und weiterzuverkaufen.China leidet seit Langem unter Skandalen im Bereich der Lebensmittel- und Arzneimittelsicherheit.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ktn: Rauchentwicklung durch rauchendes Speiseöl in einer Wohnung in Spittal / DrauFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Yoga in Wieselburg: Neue Videos und neuer SommerkursDemnächst sind auf NÖN-TV neue Yoga-Videos mit der Wieselburgerin Birgit Müller zu sehen. Ab 4. Juli kann man auch live mit ihr Yoga am Bodensdorfer Teich machen.
Weiterlesen »
„Es gibt uns!“ Neuer Glockenturm in Hollabrunn eingeweihtDie evangelische Gemeinde in Hollabrunn hat endlich wieder einen Glockenturm, der wie aus einem Guss zur Kirche passt und auf die kleine Glaubensgemeinschaft aufmerksam macht. Das fertige Projekt, das etwas mehr Zeit und Mühe in Anspruch nahm, als zunächst gedacht, wollte gefeiert werden.
Weiterlesen »
Wirtschaft: Südamerika als Chinas neuer HinterhofVon Mittwoch bis Samstag ist die Präsidentin von Peru, Dina Boluarte, zu Besuch in China. Neben Präsident Xi Jinping sollen sie und ihre Minister auch einflussreiche Vertreter aus der Wirtschaft treffen. Es ist ein Besuch, der ein weiteres Mal exemplarisch den wachsenden Einfluss Chinas auf Südamerika aufzeigt – und zugleich viele Fragen aufwirft.
Weiterlesen »
ORF, Bürgerbudget, Mitsprache – Bablers neuer PolitplanDie SPÖ unter Andreas Babler will demnächst einen 'Demokratieplan' aus der Tasche zaubern, der den Bürgern mehr politische Mitsprache bringen soll.
Weiterlesen »
Mehr Bewegung: Neuer Rekord bei spusu NÖ-Firmenchallenge aufgestelltDie spusu NÖ-Firmenchallenge 2024 hat alle Erwartungen übertroffen und einen neuen Rekord aufgestellt. Mit insgesamt knapp 24,5 Millionen aktiven Minuten haben die 666 teilnehmenden Unternehmen eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig Gesundheit und Bewegung im Berufsalltag sind. Die NÖN kennt die Gewinnerinnen und Gewinner.
Weiterlesen »