Die spusu NÖ-Firmenchallenge 2024 hat alle Erwartungen übertroffen und einen neuen Rekord aufgestellt. Mit insgesamt knapp 24,5 Millionen aktiven Minuten haben die 666 teilnehmenden Unternehmen eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig Gesundheit und Bewegung im Berufsalltag sind. Die NÖN kennt die Gewinnerinnen und Gewinner.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Von 1. März bis 31. Mai 2024 sammelten Berufstätige in Niederösterreich fleißig Bewegungsminuten in der freien Natur. Ob Gehen, Laufen, Radfahren, Golfen oder Inlineskaten – jede Minute zählte. Die „spusu Sport“-App, die speziell für diesen Wettbewerb entwickelt wurde, half dabei, die Aktivitäten zu tracken und die Fairness und Transparenz durch neue Filter und Parameter zu gewährleisten.
„Jede einzelne Bewegungsminute zahlt auf das persönliche Gesundheitskonto ein und ist damit ein Gewinn für das persönliche Wohlbefinden. Deshalb gratuliere ich allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der spusu NÖ-Firmenchallenge ganz herzlich!“, sagt Michael Nendwich, Vorsitzender des NÖ-Sportartikelhandels in der WKNÖ.
Michael Nendwich , Harald Brandstetter, , Heidemarie Filz Gernot Zirngast , Landtagsabgeordneter Philipp Gerstenmayer, Michael Freitag Das sind die Gewinnerinnen und GewinnerKategorie „EPU“:
FPÖ Udo Landbauer Landtagsabgeordneter Landesklinikum Amstetten WEB Windenergie AG Philipp Gerstenmayer Wirtschaftskammer Niederösterreich Manfred Schinko Michael Nendwich Werner Bauer LK Baden-Mödling Bildungsdirektion Für Niederösterreich Chris Schwand Habich Gmbh Harald Brandstetter LPD NÖ Schutz NÖ Sportartikelhandel Spusu Firmenchallenge 2024 Siebte Auflage NÖ-Sportartikelhandel Margot Glettler STRABAG Dir. AB Michael Mayr Stanislava Miklová Ulrike Schieder
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ganz Zwettl ist wieder in Bewegung - und die Cup-Sieger werden jubelnBei der 34. Auflage der Zwettler Sparkasse Stadtlaufs am Samstag sind Martin Hofbauer und Ruth Silberbauer die großen Favoriten - sie könnten auch ihre Gesamtsieger im Waldviertel-Cup fixieren.
Weiterlesen »
Die Berge sind in Bewegung: Österreichs Wanderwege in GefahrDie Alpinvereine des Landes schlagen Alarm: Bedingt durch den Klimawandel sind die Berghütten, Wanderwege und Klettersteige in Gefahr. Und die freiwilligen Helfer kommen nicht mehr nach, die...
Weiterlesen »
Robert Menasse: „Die Gefahr ist nicht Kickl, die Gefahr ist die ÖVP“„Wenn die Mitte schamlos ankündigt, mit den Postfaschisten zu kooperieren, dann kann man die Mitte nur noch als Gefahr bezeichnen“, sagt der Autor und warnt vor einer Minderheitsregierung der ÖVP...
Weiterlesen »
Darf die Wirtschaft nicht mehr weiter wachsen?Die Degrowth-Bewegung fordert eine Reduzierung des Energie- und Ressourcenverbrauchs.
Weiterlesen »
Rekord: 958.948 Wahlkarten bei einer EuropawahlDie laut Innenministerium ausgestellten Wahlkarten bedeuten einen Rekord-Wert bei Europawahlen - und zwar mit Abstand.
Weiterlesen »
FPÖ ist im Bezirk Gänserndorf die Nummer einsDer Bezirk hat gewählt, die Ergebnisse sind im Hinblick auf die Prognosen wenig überraschend. Die FPÖ ist klar Nummer eins. Dahinter folgt mit herben Verlusten die ÖVP. Auf Platz drei verharrt die SPÖ. Die Grünen verloren, die NEOS konnten zulegen. Die neu angetretene DNA landete am letzten Platz. Knapp davor rangiert die KPÖ.
Weiterlesen »