Der Technologiekonzern Bosch reduziert ab März 2025 die Arbeitszeit von 450 Mitarbeitern auf 35 Stunden pro Woche, verbunden mit Gehaltseinbußen. Die Maßnahme soll Arbeitsplätze sichern.
Der Technologiekonzern Bosch reduziert ab März 2025 die Arbeitszeit von 450 Mitarbeitern auf 35 Stunden pro Woche, verbunden mit Gehaltseinbußen. Die Maßnahme soll Arbeitsplätze sichern. Der Technologiekonzern Bosch kündigte an, ab dem 1. März 2025 die Wochenarbeitszeit von 450 Mitarbeitern an deutschen Standorten auf 35 Stunden zu reduzieren. Die Kürzung betrifft vor allem Beschäftigte mit bisher 38- bis 40-Stunden-Verträgen.
Standorte im Fokus Besonders betroffen sind die Standorte in Gerlingen und Stuttgart, Baden-Württemberg. Dort gelten bisher Arbeitszeiten zwischen 38 und 40 Stunden pro Woche. Ähnliche Maßnahmen wurden bereits bei der Tochtergesellschaft Bosch Engineering eingeführt, wo seit Oktober 2024 rund 2300 Mitarbeiter statt 40 nur noch 37 Stunden wöchentlich arbeiten.Gründe für die Maßnahme Wie Bosch-Chef Stefan Hartung gegenüber von Bild.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weniger Arbeit! Kampf um weiteren Feiertag für alleZwei Kirchenmänner wollen allen Arbeitnehmern in Österreich einen weiteren freien Arbeitstag erkämpfen – egal welcher Religion sie angehören.
Weiterlesen »
Ein Zahnarzt, der von seiner Arbeit nicht gut leben kannWegen des Amalgam-Verbots kommt auf Patienten eine Situation zu, in der sie ihre Zahnfüllungen großteils selbst bezahlen müssen. Der eigentliche Grund dafür ist schwer zu verdauen – aber...
Weiterlesen »
Fluglotsen legen Arbeit nieder - Wieder Streiks in Italien – das sollten Reisende wissenFür Dienstag ist in Italien ein landesweiter Fluglotsenstreik angekündigt. Der Streik beginnt um 13 Uhr. Auch die kommenden Tage werden turbulent.
Weiterlesen »
Klubchef Fürst zu 'Heute' - 'Arbeit, sonst Geld weg' – Doskozil verschärft bei AsylDie burgenländische SPÖ beschließt im Landtag Verschärfungen im Asylwesen. Eine Obergrenze kommt, Asylwerber sollen zur Arbeit verpflichtet werden.
Weiterlesen »
Ausstellung: Die Gesichter der sozialen ArbeitAusstellung. Das Wiener Hilfswerk hat Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor den Vorhang geholt, um ihre Arbeit auf künstlerische Weise zu würdigen.
Weiterlesen »
Skandal: Päckchen-Brutalo wirft seine Arbeit zum Fenster rausEin aufmerksamer Leser hat der VOL.AT Redaktion ein Video zukommen lassen, das ganz offensichtlich zeigt, dass die Arbeitsmoral und Wertschätzung gegenüber fremdem Eigentum bei einem Austräger der Post im Video zu wünschen übrig lässt. Was ist genau geschehen? VOL.AT mit den Einzelheiten.
Weiterlesen »