Durch die Zunahme von Wetterextremen, wie Stürmen, kommt es häufig zu Windwürfen bei Bäumen. Die Aufarbeitung solcher meist stark verspannter Hölzer ist gefährlich und bedarf eines fachlich versierten Umganges mit der Motorsäge.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:urch die Zunahme von Wetterextremen, wie Stürmen, kommt es häufig zu Windwürfen bei Bäumen.
Diese besondere Schneidetechnik kann an der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth mit dem sogenannten Spannungssimulator erlernt werden. Dabei handelt es sich um ein spezielles Gerät, in das Baumstämme hydraulisch eingespannt werden, um das Schneiden mit der Motorsäge praxisnah zu üben. „Die Aufarbeitung von Holz unter Spannung gehört mit zu den gefährlichsten Tätigkeiten beim Einsatz der Motorsäge. Die richtige Einschätzung von Druck- und Zugseite sowie der möglichen Gefahren ist unerlässlich“, informiert Forstwirtschaftsmeister Karl Kogelbauer, der die Kurse mit dem Spannungssimulator leitet.
„Dies trifft besonders bei schwer einzuschätzenden Spannungsverhältnissen bei Baumstämmen nach einem Windwurf oder einem Schneebruch zu. Aber auch bei der normalen Arbeit mit der Motorsäge im Wald hat man es häufig mit verspannten Hölzern zu tun. Bereits ein falscher Schnitt kann reichen, um einen Stamm katapultartig und mit enormer Kraft nach oben oder zur Seite schnellen zu lassen“, so Forstmann Kogelbauer.
Die Straßenmeistereien und Feuerwehren der Bezirke Neunkirchen, Wiener Neustadt und Baden nutzen regelmäßig das Kursangebot, bei dem auch eine Teilnahmebestätigung ausgestellt wird.Beim Spannungssimulator handelt es sich um ein fahrbares Gerät, bei dem ein Baumstamm zweifach fixiert wird. Über zwei Hydraulikzylinder kann nun der Baumstamm in jede gewünschte Richtung verbogen – also unter Spannung gesetzt werden.
_Userfeed Fachschule Warth Nofb Redaktion
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sommercampus an Fachschule Warth eröffnetDer 28. Sommercampus der Landwirtschaftlichen Fach- und Berufsschulen wurde heute an der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth feierlich eröffnet. Bei der dreitägigen Veranstaltung wird das diesjährige Motto „Zuversicht stärken“ in all seinen Facetten von renommierten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Forschung eingehend diskutiert.
Weiterlesen »
Warther Juniorfirma sorgt für die süße NoteHochbetrieb herrschte kürzlich in den Backstube der Fachschule Warth. Die Firma Triumph aus Wiener Neustadt gab der Juniorfirma „Naturzauber Warth“ einen Großauftrag.
Weiterlesen »
Neue Direktorin in Hollensteiner FachschuleKatharina Aigner-Hinterreither folgt im neuen Schuljahr Gertrude Grünsteidl als Direktorin der Landwirtschaftlichen Fachschule Unterleiten nach.
Weiterlesen »
Thomas Krenn ist neuer Direktor der Fachschule GießhüblMit 1. Juli 2024 wurde Thomas Krenn zum neuen Direktor der Landwirtschaftlichen Fachschule Gießhübl betraut.
Weiterlesen »
Thomas Krenn ist neuer Direktor der Fachschule GießhüblMit Wirksamkeit vom 1. Juli 2024 wurde Thomas Krenn zum neuen Direktor der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Gießhübl betraut. Krenn folgt somit auf Direktor Johannes Reiterlehner.
Weiterlesen »
Catering der Juniorfirma der LFS WarthKnapp vor Schulschluss war noch Hochbetrieb in der Backstube der Fachschule Warth. Denn die Firma Triumph aus Wiener Neustadt hatte bei der Juniorfirma „Naturzauber Warth“ Süßspeisen für eine Veranstaltung in Auftrag gegeben. Mit diesem Catering konnte man die Unternehmens-Bilanz noch verbessern.
Weiterlesen »