SpaceX's Starship erlebt beim jüngsten Testflug eine erneute Katastrophe. Während die untere Stufe erfolgreich wieder aufgefangen wurde, explodierte die obere Stufe über dem Atlantik. Elon Musk bleibt zuversichtlich, dass Starship das Ziel erreichen kann, Menschen zum Mars zu bringen.
Beim jüngsten, dramatischen Testflug der Megarakete Starship am Donnerstag gelang dem US- Raumfahrt unternehmen SpaceX zwar erneut das Wiederauffangen der unteren Raketenstufe – die obere Raketenstufe explodierte jedoch über dem Atlantik. Erst verlor das SpaceX-Team den Kontakt zur oberen Raketenstufe, später bestätigte das Unternehmen, dass es zu einer „schnellen außerplanmäßigen Demontage“ gekommen war – ein Euphemismus des Unternehmens für eine Explosion.
Elon Musk versprach, mit Starship Menschen zum Mars zu bringen. Der jüngste Testflug am 16. Januar 2025 endete (erneut) in einer Katastrophe. Etwa sieben Minuten nach dem Start kehrte die untere Stufe der Rakete zurück zur Abschussrampe und wurde von mechanischen Armen am Startturm aufgefangen. Das Wiederauffangen war SpaceX bisher nur einmal, beim Testflug im Oktober, gelungen und sorgte für Applaus und Jubel beim Team am Boden. Doch der Triumph war von kurzer Dauer: Kurz nach dem Wiederauffangen der Antriebsstufe bestätigten die Sprecher einer Live-Übertragung im Internet, dass die obere Stufe aufgrund einer Antriebsanomalie verloren gegangen sei. Die Flugverfolgungswebsite Flight Aware zeigte mehrere Flugzeuge über dem Atlantik, die nahe den Turks- und Caicosinseln ihren Kurs änderten. Nutzer im Onlinedienst X teilten dramatische Aufnahmen, die ihren Angaben zufolge zeigten, wie die obere Raketenstufe beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre auseinanderbricht. „Erfolg ist ungewiss, aber Unterhaltung ist garantiert“, schrieb Musk bei X und teilte dazu eines der Videos. Die US-Luftfahrtbehörde FAA erklärte, sie sei sich der beim Testflug der Starship aufgetretenen „Anomalie“ bewusst. Sie prüft den Vorgang und wird eine aktualisierte Erklärung abgeben, hieß es. SpaceX verfolgt mit Starship das Ziel, eine vollständig wiederverwendbare und damit kostengünstigere Rakete für künftige Raumfahrtmissionen zu bauen. Das Starship-Raketensystem besteht aus einer 70 Meter hohen ersten Antriebsstufe namens Super Heavy und einer 50 Meter langen Raumfähre namens Starship mit zusätzlichen Antrieben.
Spacex Starship Testflug Raketenexplosion Elon Musk Marsmission Wiederverwendbarkeit Raumfahrt
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tsunami-Katastrophe vor 20 Jahren: Mehr als 230.000 ToteVor 20 Jahren erschütterte ein Seebeben im Indischen Ozean die Welt. Der daraus resultierende Tsunami forderte über 230.000 Menschenleben und verwüstete weite Landstriche in Südostasien. Die Katastrophe löste eine beispiellose Hilfsaktion aus.
Weiterlesen »
Lange Nacht der Museen: Ein Tag nach der KatastropheAnna Goldenberg, schreibt über ihre Erfahrungen an der Lange Nacht der Museen in Wien, während sie gleichzeitig die Nachrichten aus Israel, wo ein schwerer Angriff stattgefunden hat, verfolgt.
Weiterlesen »
Öl-Katastrophe am Schwarzen Meer: Moskau ruft den Notstand ausDies erlaubt es Russland, mehr Einsatzkräfte, Technik und Geld der Regierung im Kampf gegen das Öl einzusetzen.
Weiterlesen »
Kasachstan-Katastrophe - Flugzeugabsturz durch 'Einwirkung von außen'Aserbaidschan gab bekannt, was zum Absturz der Maschine geführt hat. Es wird vermutet, dass das Flugzeug von einer russischen Rakete getroffen wurde.
Weiterlesen »
Drei Monate seit dem Hochwasser: Weihnachten nach der KatastropheAlles anders zum Heiligen Abend. Drei Monate nach dem Hochwasser in Österreich ist in vielen Haushalten noch keine Normalität eingekehrt. Man feiert Weihnachten bei der Familie, oft mit Dankbarkeit oder Sorge.
Weiterlesen »
Flugzeugabsturz in Südkorea - 179 Tote: Führte Betonmauer zur Flugzeug-Katastrophe?Videos zeigen, dass das Fahrwerk des Unfallflugzeugs nicht ausgeklappt war und nicht bremste. Möglicherweise funktionierte die Hydraulik nicht.
Weiterlesen »